Der Scheppach RoboCut L500 gehört zu den beliebtesten Modellen im Bereich der Einstiegsgeräte im unteren Preissegment. Er ist Aldi Mähroboter 2024 und wurde bereits in den Jahren zuvor angeboten. Ebenso wurde er beim Discounter Norma und im Kaufland-Onlineshop gelistet. Der L500 überzeugt durch einen besonders günstigen Preis, eine solide Ausstattung und einer smarten App-Steuerung. Geeignet ist für kleine und mittelgroße Gärten bis 500 m² mit einer Rasenfläche von bis zu 400 m². Wir haben uns den RoboCut L500 von Scheppach einmal genauer angeschaut, beantworten wichtige Fragen und haben Tests und Erfahrungen von Nutzern zusammengefasst.
Der Scheppach RoboCut L500 (Aldi-Onlineshop*) unterscheidet sich zwar optisch, ist jedoch baugleich mit dem RLM500W (Amazon*) bzw. dem Practixx PX-RRM-500Wi (Scheppach-Shop).
Die Optik des RoboCut L500 unterscheidet sich je nach Anbieter leicht. Über den Aldi-Onlineshop, bei Norma und im Kaufland-Shop wird er als RoboCut L500 geführt (wie im ersten Bild). Beim großen Online-Händler Amazon wird er als Scheppach RLM500W angeboten. Im Onlineshop des Herstellers selbst ist er aktuell ausverkauft, wurde dort aber unter der Eigenmarke Practixx als PX-RRM-500Wi gelistet. Alle Modelle sind optisch fast identisch und offenbar baugleich.
Das Design kann man als klassisch bezeichnen, wobei er farblich im unaufgeregten Grau-Schwarz mit roten Akzenten daher kommt. Durch die kompakte Bauweise soll er besonders wendig sein. Die großen Laufräder ermöglichen auch das Befahren von Rasenkanten, wodurch man diese laut Hersteller nicht eigenständig nacharbeiten muss.
Die Funktionen im Überblick
Der diesjährige Aldi Mähroboter RoboCut L500 ist geeignet für kleine bis mittlere Rasenflächen von bis zu 400 m² und Gärten bis 500 m². Dieser Unterschied wird gemacht, da das Modell eine Multi-Zonen-Funktion hat und daher für mehrere Rasenflächen geeignet ist. Grundsätzlich raten wir die Flächenleistung von Mährobotern immer etwas höher zu wählen, als für den eigenen Garten nötig. Das verringert Verschleiß und Wartung und das Gerät hat kürzere Mähzeiten, ist also schneller mit der Arbeit fertig. Das ist besonders für die Abend- und Nachtstunden wichtig, in denen der Mähroboter unbedingt die Arbeit beendet haben sollte. Ansonsten könnten nachtaktive Tiere, wie der Igel, gefährdet werden. Denn der L500 hat keine moderne Hinderniserkennung, wie sie etwa die aktuellen Mähroboter ohne Begrenzungskabel haben.
RoboCut L500: Test & Erfahrungen
Auf Basis der genannten Bewertungen und Tests können wir für den Scheppach RoboCut L500 eine Gesamtbewertung von 83,83 % geben. Für uns eine Empfehlung in dieser Preislage. Wer jedoch ein in Navigation und Sicherheit zuverlässiges Modell sucht, sollte eher etwas mehr investieren.
Die Vor- & Nachteile im Überblick
Hier finden Sie einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen des RoboCut L500. Nicht bewertet haben wir die Installation des Begrenzungskabels und die Navigation nach dem Zufallsprinzip, da beides nach wie vor zum gängigen Standard gehört.
Vorteile
Nachteile
sehr guter Preis
kein renommierter Mähroboter-Hersteller
> bis zu 400 m² Rasenfläche
nicht für große Gärten geeignet
Regensensor und Diebstahlschutz
keine moderne Hinderniserkennung
schwimmendes Mähdeck inkl. Kantenschneidefunktion
keine stufenlose Schnitthöheneinstellung
Steuerung per Smartphone-App
-
für mehrere Flächen geeignet
-
Ersatzteile über deutschen Hersteller verfügbar
-
FAQ – Häufige Fragen zum Scheppach Mähroboter
🏆 Gibt es schon Tests zum RoboCut L500?
Es gibt bisher keine offiziellen Tests oder Untersuchungen zum RoboCut L500. Jedoch erhielt das baugleiche Modell Praktixx PX-RRM-500Wi von der Zeitschrift "Heimwerker Praxis" die Bestnote 1,4. Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte aus privaten Tests auf YouTube zeigen ebenfalls ein positives Bild. Einige Kundenmeinungen zu diesem Modell lauten: "Eine Empfehlung!", "Solide und einfach" oder "Wirklich top".
🤖 Worin unterscheidet sich der RoboCut L500 vom RLM500?
Möglicherweise haben Sie bereits bemerkt, dass die Beitragsbilder leicht unterschiedlich aussehen. Es handelt sich hierbei um den Scheppach RoboCut RLM500 (verfügbar bei Amazon) und den RoboCut L500 (erhältlich im Aldi-Onlineshop). Beide Modelle unterscheiden sich offensichtlich nur optisch voneinander. Der RLM500 ist preislich etwas teurer als das Angebot bei Aldi. Der Scheppach RoboCut RLM500 wurde auch unter der Eigenmarke Practixx als PX-RRM-500Wi vertrieben, ist jedoch derzeit ausverkauft.
🏭 Wer steckt hinter dem Hersteller Scheppach?
Scheppach, ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Garten- und Heimwerker-Geräten, steht hinter dem RoboCut L500. Obwohl das Unternehmen im Bereich der Rasenroboter eher unbekannt ist, verfügt es über langjährige Erfahrung im Bereich Garten- und Heimwerker-Geräte.
🦔 Ist der Mähroboter tierfreundlich?
In diesem Preissegment kann man leider keine ausgefeilten Kamera-Systeme und künstliche Intelligenz erwarten, wie bei der neuen Generation der Mähroboter. Deshalb gilt der Grundsatz: Nie völlig unbeaufsichtigt und niemals in den Abend- oder Nachtstunden mähen lassen. Weitere Tipps zum Schutz von Igeln und Co. finden Sie hier.
🙍 Für wen eignet sich der RoboCut L500?
Der RoboCut L500 richtet sich an Besitzer von kleinen bis mittelgroßen Gärten mit einer Rasenfläche von bis zu 400 m² und einem Budget von unter 500 €. In dieser Preisklasse ist ein vergleichbares Angebot selten zu finden, und der RoboCut L500 bietet alles, was für eine smarte Rasenpflege notwendig ist.
❓ Welche günstigen Mähroboter gibt es noch?
Das Rasenroboter-Angebot von Aldi ist nur schwer zu toppen und umfasst einen soliden Mähroboter mit dem üblichen Funktionsumfang zu einem ausgezeichneten Preis. Weitere günstige Mähroboter finden Sie z.B. hier oder hier.
📱 Was kann über die Smartphone-App gesteuert werden?
Die Smartphone-App des RoboCut L500 von Aldi ermöglicht es den Benutzern, den Gerätestatus abzurufen, den Mähplan zu bearbeiten, die Kantenschneidefunktion zu steuern und die Mähzonen einzustellen. Weiterhin können Sie das Mähen starten oder stoppen und den Mähroboter zur Ladestation zurückkehren lassen. Den App-Download finden Sie im Playstore (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cj.lawnmower) bzw. im AppStore (https://apps.apple.com/de/app/robotic-mower-connect/id1547425264).
📝 Wo finde ich die Bedienungsanleitung des RoboCut L500?
Die Bedienungsanleitung des aktuellen Aldi Mähroboters RoboCut L500 finden Sie zum Herunterladen im Aldi-Onlineshop* unter "Downloads".
🛡️ Wie lange gibt Aldi Garantie auf den Mähroboter?
Aldi bietet für den Scheppach RoboCut L500 eine Standard-Garantie bzw. Mängelhaftung von 2 Jahren. Weitere Informationen zu möglichen erweiterten Garantieleistungen finden Sie im Lieferumfang auf der beiliegenden Garantiekarte.
⚙️ Wo bekomme ich Ersatzteile und Zubehör?
Original-Ersatzteile und Zubehör für den RoboCut L500 können zuverlässig über den Hersteller Scheppach bezogen werden. Alle Details und angebotene Teile finden Sie hier* im Reiter "Ersatzteile" oder "Zubehör" bzw. über die Suchfunktion mit der Eingabe "Mähroboter".
🌧️ Hat der RoboCut L500 einen Regensensor?
Ja, der RoboCut L500 verfügt über einen Regensensor. Bei einsetzendem Regen kehrt der Mähroboter zur Ladestation zurück und beendet die Arbeit. Das ist wichtig, damit der Rasen und das Gerät geschont wird.
🪫 Kann man den Akku tauschen?
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man beim RoboCut L500 den Akku tauschen. Einen Ersatzakku kann man beim Hersteller bestellen* (im Reiter Ersatzteile).
🏠 Welche Garage eignet sich?
Der RoboCut L500 wird ohne eine Mähroboter-Garage geliefert. Entsprechende Modelle finden Sie hier.
💸 Wo kann man den RoboCut L500 kaufen?
Der Scheppach RoboCut L500 ist aktuell noch im Aldi-Onlineshop verfügbar. Ansonsten kann man das baugleiche Modell über Amazon oder den Otto-Versandt bestellen. Beim Hersteller selbst ist er ausverkauft.
Eigenschaften des Scheppach RoboCut L500
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften, den Lieferumfang sowie die Abmessungen und das Gewicht des RoboCut L500.
Die Eigenschaften:
für Gärten bis 500 m² (ideal für Rasenflächen bis 400 m²)
maximale Steigung im Garten von 35 %
Schnittbreite von 18 cm
Schnitthöhe von 20 bis 60 mm (in 5 Stufen)
inkl. App-Steuerung (per Wi-Fi & Bluetooth)
Lautstärke im Betrieb von 62 dB
Regensensor und Diebstahlschutz
mehrere Mähflächen dank Multizonenfunktion
inkl.100 m Führungsdraht, 130 Befestigungsklammern und 9 Messern
Zum Lieferumfang gehört:
Mähroboter Scheppach RoboCut L500
Ladestation mit Netzteil
9 Stk. Mähermesser inkl. Schrauben
6 Stk. Befestigungshering
100 m Begrenzungskabel
130 Stk. Klammern zur Drahtbefestigung
Bedienungsanleitung
Abmessungen/Gewicht:
Mähroboter L x B x H: ca. 53 x 36 x 22,5 cm
Ladestation L x B x H: ca. 61 x 22,5 x 43,5 cm
Gewicht ca. 14,5 kg
Video: Der RoboCut Mähroboter PX-RRM-500Wi von Practixx
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 2016 schreibe ich als Redaktionsleiter für das Fachportal „Dein Mähroboter“. Mich begeistern die Themen Technik im Allgemeinen, Natur und speziell Robotik. Meinen ersten Mähroboter habe ich mit einem Bausatz selbst gebaut. Nach meinem Informatik-Studium habe ich das Schreiben beibehalten und berichte seither über die neusten Mähroboter-Modelle und alle Entwicklungen am Markt. | • • • 𝕏 •
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA (z.B. YouTube). Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA (z.B. YouTube). Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden