Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Test und Vergleich 2024
Ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel klingt verlockend, doch lohnt sich diese Investition? Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile Mähroboter ohne Kabel haben, verraten Ihnen die gängigen Modelle und stellen die wichtigsten Informationen zum Thema bereit. Ein Großteil der Modelle unseres Mähroboter-Vergleichs kam bisher nicht ohne einen Führungsdraht aus – das ändert sich jedoch schnell. Der Markt für Modelle ohne Induktionsschleife wächst rasant und man verliert leicht den Überblick über die verschiedenen Technologien und Funktionen. Hier listen wir alle Mähroboter, die keine Drahtverlegung benötigen und im Betrieb ohne Umzäunungskabel auskommen, in einer ausführlichen Vergleichstabelle. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Modelle zuverlässig arbeiten. Im Test unseres Spitzenmodells erhalten Sie einen Blick in die Praxis.
Rasenroboter ohne Begrenzungskabel sind keine neue Erscheinung, allerdings war diese Art der Navigation bisher mit einigen Nachteilen verbunden, weshalb die meisten Hersteller von Rasenrobotern die Verwendung eines Begrenzungsdrahts und Suchkabels bevorzugten. Das ändert sich aber aktuell, denn die Entwicklung schreitet mit großen Schritten voran. Mähroboter mit GPS und ohne Begrenzungskabel arbeiten heutzutage mit der sog. RTK-Technik, die wir im weiteren Verlauf dieses Beitrags näher behandeln. Es gibt jedoch auch Modelle ohne GPS, die mit visuellen Daten arbeiten.
Neben Start-ups entwickeln auch die etablierten Hersteller neue smarte Modelle, die ohne eine Kabel-Installation auskommen und keinen Begrenzungsdraht mehr für den Betrieb benötigen. Doch wie funktioniert die Installation bei diesen Modellen? Welche Voraussetzungen muss der Garten für einen zuverlässigen Betrieb haben? Wir geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Tabelle: Vergleich der besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Die folgende Vergleichstabelle zeigt eine Marktübersicht aller derzeit erhältlichen oder angekündigten Mähroboter, die ohne ein Begrenzungskabel arbeiten. Dabei kommen verschiedene Systeme zum Einsatz – teilweise auch in Kombination. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind ohne eine Tabelle mit Hintergrundinfos kaum auszumachen und ein Vergleich nur schwer möglich. Das info-Zeichen zeigt jeweils an, dass weitere Details zu diesem Punkt verfügbar sind. Aktuell listen wir 20 Modellreihen, wovon 13 verfügbar sind.
Bewertungen () *Anzeige | 5 () | 4.5 (1002) | - » TerraMow | 3.9 (1128) » Goat G1 | - | - | - | 3.8 (17) » TM01 | - Novabot | - Freelexo Cam | () Experience A | 5 () | - Rhino 1 | 5 () | - K2 | - » Yuka | - » Tron One | - » Yarbo M1 | - » Oasa R1 | - » Neomow X (Pro)* |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Mammotion | Segway (Ninebot) | Muxin | Ecovacs | Husqvarna | Segway (Ninebot) | Ecovacs | RoboUP | LF Intelligence | Einhell | Stiga | Worx (Positec) | RoboUP | Dreametech | Joybee (Kingxchip) | Mammotion | Airseekers | Yarbo | Oasa | Hookii |
Verfügbarkeit | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | Auslaufmodell | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | verfügbar | vermutl. 2025 | verfügbar | ab Juni 2024 | ausverkauft | ab Juni 2024 | ab Juni 2024 | ab August 2024 | ausverkauft |
Markteinführung | 2024 | 2024 | 2024 | 2023 / 2024 | 2023 / 2024 | 2022 | 2024 | 2023 / 2024 | 2023 / 2024 | 2023 | 2022 | 2023 | - | 2024 | - | 2024 | - | - | - | - |
Unternehmen | Start-up (2022) | Zweitmodell | Erstmodell | Erstmodell | etablierte Firma | Erstmodell | Zweitmodell | Start-up (2022) | Start-up (2020) | etablierte Firma | etablierte Firma | etablierte Firma | Start-up (2022) | Erstmodell | Start-up (2023) | Start-up (2022) | Start-up (2022) | Start-up (2016) | Start-up (2022) | Start-up (2022) |
Ausführungen | drei Versionen | zwei Versionen | zwei Versionen | drei Versionen | fünf Versionen | fünf Versionen | eine Version | zwei Versionen | drei Versionen | zwei Versionen | vier Versionen | vier Versionen | eine Version | eine Version | zwei Versionen | zwei Versionen | eine Version | eine Version | zwei Versionen | |
opt. Zubehör | Solarmodul, RTK-Halterung | 4G-Modul | Extra Ladestation, 4G-Paket | Navigationsbaken, Zwei 4G-Module | EPOS RTK-System | Ultraschall- & Kamera-Modul | RTK-Halterung | - | - | - | FindMyLandroid, LED-Scheinwerfer | - | IR-Marker | Fangkorb, Halter, Solarmodul | RTK-System, großer Mähteller, Stripe-Kit | diverses Zubehör | - | |||
Betrag (UVP) | ab 2.199 € | ab 999 € | ab 1.349 € | ab 1.099 € | ab 2.947 € / ab 3.647 | ab 1.399 € | ab 1.299 € | ab 1.399 € | ab 2.692 / 1.856 € | ab 779 € | ab 1.699 € | ab 1.499 € | bisher unbekannt | ab 1.999 € | ab 2.199 € | ab 1.699 € | ab ca. 1.199 € (-48%) | ab ca. 6.840 € | bisher unbekannt | ab ca. 2.200 € |
max. Fläche | 1.000-5.000 m² | 500 / 800 m² | 800 / 1200 m² | 800-2.000 m² | 1.000-7.500 m² | 500-3.000 m² | 600 m² | 500-1.200 m² | 3.000 / 6.000 m² | 350 / 500 m² | 500-1.500 m² | 600-1.600 m² | 2.000 m² | 2.000 m² | 1.500-2000 m² | 1.000 / 6000 m² | 25.000 m² | 1.600 m² | 3.000 / 5.000 m² | |
max. Steigung | 80% (38°) | 30% (17°) | 45% (24°) | 45% (24°) | 30% (19°) / 50% (27°) | 45% (24°) | 40% (22°) | 45% (24°) | 45% (24°) | 25% (14°) | 45% (24°) | 30% (17°) | 45% (24°) | 45% (24°) | 45% (24°) | 65% (33°) | 70 % (35°) | 45% (24°) | 45% (24°) | |
Schnittbreite | 40 cm | 18 cm | 20 cm | 22 cm | 22 / 24 cm | 21 cm | 22 cm | 20 cm | 22 cm | 18 cm | 18 cm | 18 / 19 / 22 cm | 22 cm | 22 cm | 32 cm | 22 / 33 cm | 50 cm | 33,5 cm | 28 cm | |
Schnitthöhe | 25-70 mm | 20-60 mm | 25-75 mm | 30-60 mm | 20-55 / 60 mm | 30-60 mm | 30-60 mm | 30-60 mm | 20-90 mm | 20-60 mm | 20-60 mm | 30-60 mm | 30-70 mm | 25-60 mm | 20-90 mm | 30-90 mm | 30-100 mm | 20-100 mm | 30-85 mm | |
Schneidsystem | 2x 4 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 1x / 2x 3 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 4 Klingen | 3 Klingen | 2x 4 Klingen | 3 Klingen | 3 Klingen | 2x 3 Klingen | 6 Klingen | 3x 3 Klingen | Spindelmähwerk | 5 Klingen |
Mäheffizienz | 350 / 500 m²/Std. | 80 m²/Std. | 100-150 m²/Std. | 100 m²/Std. | 80 / 125 m²/Std. | 300 m²/Tag | 90 / 120 m²/Std. | 140 / 160 m²/Std. | 500 m²/Std. | 1-2.000 m²/Tag | 200-250 m²/Std. | 350 m²/Std. | 250 / 400 m²/Std. | 8.000 m²/Tag | 445 m²/Std. | 300 m²/Std. | ||||
Akku | Mähdauer | Li-Ion | 2 / 3 Std. | Li-Ion | 1 / 2 Std. | 2 Std. | Li-Ion | 2-4 Std. | 50-145 Min. | Li-Ion | 3 / 4 Std. | Li-Ion | ¾/1¾ Std. | 2,5 Std. / 4 Std. | Li-Ion | | Li-Ion | | Li-Ion | | LiFePO4 | 1,5 Std. | Li-Ion | 2,5 Std. | Li-Ion | 3 Std. | Li-Ion | 3 Std. | | 2¼ Std. | 2 Std. / 3 Std. | |||
Mähprinzip | versch. Prinzipien | gerade Bahnen | gerade Bahnen | gerade Bahnen | gerade / zufällig | gerade Bahnen | gerade Bahnen | gerade Bahnen | gerade Bahnen | zufällige Bahnen | gerade Bahnen | zufällige Bahnen | gerade Bahnen | gerade Bahnen | gerade Bahnen | versch. Prinzipien | gerade Bahnen | versch. Prinzipien | gerade Bahnen | gerade Bahnen |
Antrieb | Allrad (AWD) | Zweirad | Zweirad | Zweirad | Zweirad | Zweirad | 9 N m | Zweirad | Zweirad | Zweirad | Zweirad | Zweirad | Zweirad | Allrad (AWD) | Zweirad | Zweirad | 6 N m | Zweirad | Allrad (AWD) | Kettenantrieb | Zweirad | Zweirad |
RTK-Technik (GPS) | bis 5 km Radius | (nur GPS) | mit EPOS-System | bis 200 m Radius | bis 300 m Radius | bis 3 km Radius | optional | bis 32 km Radius | ||||||||||||
lokale Funksysteme | UWB | |||||||||||||||||||
KI Kamera-Technik | 2-fach | 116° | 1-fach | 140° | 3-fach | 100° | 2-fach | 360° | mit VisionFence | 150° Sichtfeld | 2-fach | 360 ° Sichtfeld | Full HD | + Infrarot | 3-fach | 6-fach | 360° | 3-fach | 270° | 2-fach | ||||||
LiDAR-Technik | 360 ° Sichtfeld | |||||||||||||||||||
Ultraschall-Sensoren | 3 Stk. | ToF-Sensor | teilw. Radar-Sensor | optionales Modul | ToF-Sensor | 2 Stk. | ToF-Sensor | ToF-Sensor | ToF-Sensor | ToF-Sensor | Radar-Sensor | |||||||||
Hinderniserkennung | ab 10 cm | ab 10 cm | ab 10 cm | ab 10 cm | ab 20 cm | ab 25 cm | ab 10 cm | ab 14 cm | ab 10 cm | |||||||||||
Neige- | Hebesensor | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||
Stoßsensor (Bumper) | ||||||||||||||||||||
Regensensor | per WLAN | nur Wetter-Timer | inkl. Timer | inkl. Timer | Wetter-API | |||||||||||||||
Diebstahlschutz | Schlüssel, GPS, Geofence, AirTag | PIN, (4G) | GPS, 4G, Geofence | PIN, (GPS), GeoFence | GPS | PIN, Geofence | PIN | App-Sperre | (4G, GPS) | Geofence | PIN, Alarm | Geofence | Schlüssel, GPS, Geofence, AirTag | GPS, Geofence, PIN | GPS, Geofence, Bolzen | Geofence | GPS | |||
Steuerung | App | App o. Display | App | App o. Display | App o. Display | App | App o. Display | App o. Display | App o. Display | nur Tastenfeld | App o. Tastenfeld | App o. Display | App | App o. Display | App | App | App | App o. Controller | App | App |
Verbindungen | 4G, WLAN, BT | (4G), WLAN, BT | 4G, WLAN, BT | (4G), WLAN, BT | (4G), WLAN, BT | (4G), WLAN | WLAN | WLAN, BT | USB | 4G, BT | (4G), WLAN, BT, USB | WLAN, BT | WLAN, BT | 4G, LoRa, WLAN, BT | 4G, WLAN, BT | 4G, WLAN, BT | 4G, LoRa, WLAN | 4G, WLAN, BT | ||
Sprachsteuerung | - | |||||||||||||||||||
Smart-Home Dienste | Alexa, Google Home | Alexa, IFTTT, Google Home, | - | tba | IFTTT | - | Alexa | Alexa, Google Home | Alexa, Google Home | MQTT, lokale API, Alexa, Google Home | Yarbo-App | |||||||||
Zusatzfunktionen | Wächter, Rasenmuster | Spot-Modus | Wächter | Doom | - | - | Wächter | - | - | - | - | Wächter, Muster- & Kehrfunktion | FlowCut-System, Wächter, Muster | zahlreiche Module | 4G 1 / 2 Jahre inkl. | |||||
Weitere Mähbereiche | 10 / 20 / 30 Stk. | 16 Stk. | außer 320 Nera | 10 Stk. | manuell | 3 / 5 / 7 Stk. | manuell (RFID) | 10 / 20 Stk. | unbegrenzt | bis 100 Stk. | ||||||||||
Sperrzonen | 310E & 410XE | manuell | manuell | |||||||||||||||||
Begrenzung ändern | – | 310E & 410XE | manuell | |||||||||||||||||
schw. RTK-Signal | mit VisionFence | AGS | über IR-Marker | |||||||||||||||||
schmale Passagen | mit VisionFence | ohne zu mähen | ||||||||||||||||||
gr. Unebenheiten | ||||||||||||||||||||
Kantenmähen | | bis 15 cm | nur 310E & 410XE | | bis 15 cm | | bis 15 cm | | bis 0,5 cm | |||||||||||||||
autom. Zeitplan | keine Tage | |||||||||||||||||||
Auto-Kartierung | KI-Assistent | KI-Assistent | ||||||||||||||||||
Garantie | 2 Jahre | 2-3 Jahre | 2 Jahre | 2-3 Jahre | 2 Jahre | 2-4 Jahre | 2-3 Jahre | 2-3 Jahre | 4 Jahre | 2 Jahre | 1-5 Jahre | |||||||||
Schutzklasse | IPX6 | IP66 | IPX6 | IPX6 | IPX5 | IPX6 | IPX6 | IPX6 | IPX5 | IPX4 | IPX5 | IPX6 | IPX6 | IPX6 | IPX6 | IP66 | IPX6 | IPX7 | IPX5 | |
Betriebslautstärke | 60 dB | 58 dB (A) | <54dB | 59 dB(A) | 56 / 58 / 60 dB | 54 dB (A) | 59 dB(A) | 56 dB | 67 dB | 57 dB | 59 dB (A) | 59 dB | 59 dB | 65 dB | 60 dB | 65 dB | 65 dB | 60 dB | ||
Gewicht | ca. 18 kg | ca. 11 kg | 12,5 kg | ca. 13 kg / 23 kg | ca. 13 kg / 15 kg | ca. 17 kg | ca. 20 kg | ca. 11 kg | ca. 14 kg | ca. 12 kg | ca. 10 kg | ca. 14 kg | ca. 12 kg | ca. 16 kg | ca. 16 kg | ca. 15 kg | ca. 61,4 kg + M1 | ca. 23 kg | ||
Abmessungen | 69 x 51 x 27 cm | 55 x 39 x 29 cm | 60 x 39 x 32 cm | 63 x 40 x 25 cm | 68 x 44 x 28 cm / 75 x 54 x 30 cm | 67 x 45 x 31 cm | 65 x 43 x 42 cm | 62 x 45 x 25 cm | 65 x 47 x 32 cm | 69 x 43 x 31 cm | 55 x 41 x 25 cm | 63 x 46 x 27 cm | 64 x 44 x 26 cm | 71 x 49 x 28 cm | 65 x 52 x 33 cm | 73 x 48 x 34 cm | 131 x 69 x 28 cm | 63 x 40 x 23 cm | ||
Die Tabelle zeigt eine Marktübersicht aller erhältlichen oder angekündigten Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit den wichtigsten Details und technischen Daten. Alle Eigenschaften und Informationen wurden sorgfältig aus offiziellen Herstellerangaben und -anfragen, eigenen Erfahrungen und Kundenbewertungen zusammengetragen. Alle Angaben wurden mehrfach geprüft. Für deren Richtigkeit übernehmen wir jedoch keine Gewähr!
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2024
Nächste Generation: Gibt es neue Rasenroboter ohne Begrenzungskabel?
Gerade Rasenroboter ohne Begrenzungskabel gehören 2024 zu den großen Trends im Bereich der automatischen Rasenpflege. Während sich die etablierten Hersteller, bis auf einige Ausnahmen, bisher vorwiegend auf die Erweiterung und Verbesserung der bestehenden Technik konzentrieren, gibt es seit ein paar Jahren immer wieder innovativen Start-ups, die sich dieser neuen Thematik annehmen.
So etwa der Willow Mähroboter von EEVE (ehemals Toadi), der sich statt Begrenzungskabel mithilfe von Kameras und einer künstlichen Intelligenz auf der Rasenfläche orientiert und Hindernisse zuverlässig erkennen soll. Des Weiteren wurde der iRobot Terra t7 als neuer Mähroboter ohne Begrenzungskabel angekündigt. Hier dienen kleine Funkmasten auf der Rasenfläche als Navigations- und Orientierungshilfe. Beide Modelle wurden für die Gartensaison 2021 erwartet, was allerdings nicht klappte. Anders beim bekannten Hersteller Segway, der den Navimow ankündigte und vergleichsweise schnell verfügbar machte.
Mit Worx und Husqvarna dringen nun der ersten etablierten Hersteller in diesen Markt. Worx kündigte die Landroid Vision Reihe an und Husqvarna geht mit der Automower NERA Reihe an den Start. Auf beide Modellreihen gehen wir im nächsten Abschnitt noch genauer ein. Ebenso die beiden bekannten Hersteller Stiga und Einhell mischen nun auf diesem Markt mit und bieten intelligente Modelle z.T. mit Kameras zur Hinderniserkennung an. Bisher eindeutig empfehlen können wir den Mammotion Luba, den wir einem ausführlichen Test unterziehen konnten. Alle neuen Modelle und weitere Tests werden wir natürlich hier entsprechend ergänzen.
Start-ups und neue Markteilnehmer:
- Mammotion Luba 2 (verfügbar)
- Segway Navimow H (verfügbar)
- EcoFlow Blade (verfügbar)
- Ecovacs Goat G1 (verfügbar)
- Segway Navimow i105E / i108E (verfügbar)
- Ecovacs Goat GX-600 (verfügbar)
- RoboUp TM01 (verfügbar)
- LFI Novabot (verfügbar)
- Dreametech Dreame A1 (verfügbar)
- EEVE Willow (ab April 2024)
- RoboUp Rhino 1 (ab April 2024)
- Joybee K2 (ab April 2024)
- Mammotion Yuka (ab Juni 2024)
- Airseekers Tron (ab Juni 2024)
- Yarbo M1 (ab Juni 2024)
- Oasa R1 (ab August 2024)
- Hookii Neomow X (ab 2024)
- Aiper Horizon U1 (ab Q3 2024)
- Eeve Willow X (ab 2025)
Mammotion Luba(Nachfolgemodell)- iRobot Terra t7 (Markteinführung unbekannt)
- Heisenberg LawnMeister H1 (Urheberrechtsstreit)
- Kowoll Kolmower M28E (Crowdfunding ausgesetzt)
- Lawna (Crowdfunding ausgesetzt)
Etablierte Hersteller mit Modellen ohne Kabel:
- Husqvarna Automower Nera (verfügbar)
- Worx Landroid Vision (verfügbar)
- Einhell Freelexo Cam (verfügbar)
- Stiga A-Reihe (verfügbar)
- Husqvarna Automower Nera 310E & 410XE (verfügbar)
- Kress (Positec) Mission RTK-Reihe (nur über Fachhändler)
- Cramer (Globe Tools) AIC-Reihe (nur über Fachhändler)
- Echo Robotics TM-850 / TM-1050 / TM-2050 (nur über Fachhändler)
- Zucchetti Ambrogio 4.36 Elite RTK (nur über Fachhändler)
- Zucchetti TECHline Next Tech LX2 ZR (nur über Fachhändler)
- Zucchetti Ambrogio Twenty ZR EVO (nur über Fachhändler)
Mammotion Luba 2
Bereits 1,5 Jahre nach der Markteinführung des ersten Luba Mähroboters wird der Nachfolger Mammotion Luba 2 AWD pünktlich zur Gartensaison 2024 auf den Markt gebracht. Er erweitert die bereits sehr solide Basis des Luba 1 um ein Kameramodul, eine Smart-Home-Einbindung per Sprachsteuerung, eine erweiterte RTK-Abdeckung (bis 5 km) und 4G-Mobilfunktechnik. Das sog. 3D-Vision-Kamerasystem sorgt bei schlechter oder vorübergehend fehlender GPS-Verbindung dafür, dass der Mammotion Luba 2 seine Arbeit dennoch fortsetzen kann. So können auch enge Passagen zwischen Gebäuden und Mauern gemäht oder der Betrieb unter Dächer und hohen Bäumen ohne Ausfälle oder Fehlermeldungen gewährleistet werden. Für solche Fälle war der Luba 1 nicht ausgelegt. Dennoch hat er es nach Angaben des Unternehmens im Erscheinungsjahr zum meistverkauften Mähroboter ohne Begrenzungskabel geschafft hat. Der Luba 2 ersetzt nun die erste Version. Eine vierte Ausführung des Luba 2 für Gärten bis 10.000 m² wird ausschließlich über Fachhändler erhältlich sein.
Die Kamera des Mammotion Luba 2 arbeitet dabei mit zwei eigenständigen Linsen, wodurch eine räumliche Wahrnehmung der Umgebung erreicht wird, damit ihm nichts mehr entgeht. Verarbeitet werden die Daten dann mit künstlicher Intelligenz und einem Deep-Learning-Algorithmus, wodurch Hindernisse zuverlässig erkannt werden sollen. Auch zu Rasenmuster, also Symbole oder Nachrichten, kann der Luba 2 auf Wunsch in den Rasen mähen. Nicht zuletzt ist auch eine Überwachungsfunktion verbaut, wodurch der Mähroboter, wenn gewünscht, zum Gartenwächter wird und Echtzeitaufnahmen des Grundstücks über die App abrufbar macht. Die maximale Steigung erhöht sich beim Luba 2 auf 80 % und die Schnitthöhe ist von 25 bis 70 mm einstellbar. Ansonsten ist Funktion und Hardware ähnlich dem des bewährten Luba 1. Anfängliche Probleme mit der neuen Firmware und Smartphone-App sollen nun behoben sein. Weitere Infos finden Sie im entsprechenden Testbericht.
Segway Navimow
Das vielen von dem gleichnamigen, innovativen Fortbewegungsmittel bekannte Unternehmen Segway hat jetzt als erstes Unternehmen eine neue Generation der Mähroboter auf den Markt gebracht. Mit einer Technik, die bisher nur in Großflächen-Mährobotern im Profi-Bereich zum Einsatz kam, möchte Segway mit dem Navimow die Konkurrenz ins Schwitzen bringen. Die Navigation funktioniert beim Navimow mithilfe einer Kombination aus GPS und lokaler Funktechnik. Die Genauigkeit der GPS-Satellitennavigation wird dabei mit der sehr komplexen RTK-Technik (Real-Time-Kinematic) deutlich verbessert. Diese Technik kam bisher nur in großen Landmaschinen zum Einsatz. Der Navimow ist damit der erste smarte RTK-Mähroboter für Endkunden mit dieser Ausstattung.
Ergänzt wird dies mit der üblichen Sensorik, wie Ultraschall oder wahlweise eines Kamerasystems inkl. KI-Technologie. Ohne die optionale Kamera „VisionFence“ jedoch, ist der Navimow nur unter bestimmten Voraussetzungen im Garten geeignet und kommt somit nicht für jeden infrage. Insgesamt ist der Navimow damit eines der fortschrittlichsten Modelle am Markt. In einem ersten Navimow Test konnte sich das Modell bewähren. Die insgesamt vier Modelle sind ab 2022 erhältlich. Zwei neue Modelle, Navimow i105E und i108E, wurden im Jahr 2024 vorgestellt.
EcoFlow Blade
Die Firma EcoFlow ist hauptsächlich für tragbare Batteriesysteme bekannt und bietet eine Reihe von Powerstations und Balkonkraftwerken mit Speicherlösungen an. Der nun erschienene EcoFlow Blade sticht durch sein futuristisches Design ins Auge und hebt sich damit deutlich von der Konkurrenz ab. Als Rasenroboter mit drahtloser Begrenzung arbeitet der Blade mit einer Kombination aus 4G-Mobilfunk (eSIM) und GPS-Navigation. Die virtuelle Begrenzung wird über die zugehörige EcoFlow-App festgelegt. Auch im Nachhinein soll der Mähbereich einfach über die App wieder verändert und zusätzliche Sperrzonen festgelegt werden können.
Auch dieses Modell arbeitet mit der erweiterten GPS-Technologie RTK (Real-Time-Kinematic), um die Position noch genauer bestimmen zu können. Dafür ist allerdings die Installation einer GNSS-Antenne notwendig. Bei der Hinderniserkennung arbeitet der Blade mit Kamera-Sensoren und dem fortschrittlichen LiDAR-System (Light Detection and Ranging), das in der Fahrzeugtechnik für autonomes Fahren eingesetzt wird und Entfernungen zu Objekten mithilfe von Lasersignalen präzise bestimmen kann.
Neben Diebstahlschutz und einem Regensensor wird als weiteres Highlight eine Version mit integriertem Rasenkehrer-Aufsatz angeboten. Damit ausgestattet, kann der EcoFlow Blade Ihren Rasen von Blättern und Zweigen befreien und komplementiert damit die Rasenpflege. Ansonsten ist dieser Rasenroboter ohne Begrenzungskabel durch die großen, omnidirektionalen Reifen auch bei Unebenheiten oder größeren Steigungen bis 50 % geeignet und somit besonders geländegängig.
Ecovacs Goat G1
Der Goat G1 von Ecovacs ist bereits kurz nach seiner Ankündigung erhältlich. Bisher hat sich der Hersteller auf Saugroboter beschränkt und erweitert jetzt sein Sortiment. Durch die Kombination aus verschiedenen Funkverbindungen und optischen Daten aus Kameras arbeitet der Goat G1 ebenfalls völlig ohne ein Begrenzungskabel. Für die Anbindung ans Mobilfunknetz, was gerade bei größeren Gärten ohne WLAN-Anbindung von Vorteil ist, wird allerdings ein zusätzliches Modul inkl. SIM-Karte benötigt. Der intelligente Rasenroboter arbeitet ebenfalls mit Kameratechnik und verfügt so über eine fortschrittliche Hinderniserkennung. Das Festlegen des Mähbereichs erfolgt einfach per App und kann so ebenso leicht wieder verändert werden, etwa um eine Blühwiese für Insekten stehenzulassen.
Daneben fungiert der Goat G1 Mähroboter ebenso als Wächter im eigenen Garten und kann so für mehr Sicherheit sorgen. Fest definierte Überwachungspunkte werden vom Goat G1 regelmäßig angefahren und mit verschiedenen Optionen überwacht. Dabei legt Ecovacs auch Wert auf den Datenschutz, was durch den TÜV Rheinland bestätigt wurde. Im Frühjahr 2024 sind zudem die beiden neuen Modelle dieser Serie G1-800 und G1-2000 auf den Markt gekommen.
Mammotion Yuka
Kurz nach dem Erscheinen des Luba 2 AWD kommt die dritte Modellreihe von Mammotion, der Yuka, auf den Markt. Er ist gewissermaßen der kleine Bruder des Luba Mähroboters und deckt Gärten von 600 bis 1.500 m² ab. Auch preislich liegt er in einem niedrigeren Bereich. Doch er muss sich keineswegs verstecken: neben der verbesserten Navigation und Hinderniserkennung durch das neue Kamera-Modul, der optional durch ein Solarmodul betriebenen RTK-Station, kann er ebenfalls als Grundstücks-Wächter arbeiten oder Muster in den Rasen mähen.
Zusätzlich liegt der Fokus beim Yuka Mähroboter jedoch auf der Kehrfunktion und einen optional erhältlichen Fangkorb. Damit ausgestattet kann der Mammotion Yuka den Rasen vor, während oder nach dem Mähen von Blättern, kleinen Ästen, Nüssen oder dem Rasenschnitt befreien. Sobald der Fangkorb voll ist, kann er ihn ebenso eigenständig an einer vorher definierten Stelle entleeren. Damit entfällt das vorherige Absuchen des Gartens nach Ästen, Nüssen oder anderen Gegenständen, die den Messern gefährlich werden könnten. Auch der Verschleiß und Wartungsaufwand durch Reinigung soll so deutlich niedriger werden.
Airseekers Tron
Der Airseekers Tron arbeitet bei der Navigation und Hinderniserkennung hauptsächlich mit visuellen Daten. Dafür besitzt er gleich fünf Kameras mit einem Sichtfeld von insgesamt 300°, deren Daten per KI verarbeitet werden. Für Besitzer von Gärten ab etwa 800–1000 m² empfiehlt Airseekers ein optional erhältliches RTK-System. Neben der kabellosen Navigation steht hauptsächlich das innovative FlowCut-Schneidsystem beim Tron im Vordergrund. Ein Ventilator, der über dem Mähteller angebracht wurde, saugt die Grashalme an und sorgt für eine bessere Zerkleinerung des Schnittguts. So soll unter anderem ein gleichmäßigeres Rasenbild ohne Schnittgut-Reste entstehen.
Die omnidirektionalen Vorderräder, die etwas an den Blade von EcoFlow erinnern, sorgen mit dem Allradantrieb für bessere Fahreigenschaften. Damit ausgestattet schafft der Tron eine Steigung von 65 % und kann Rasenfläche bis maximal 6000 m² mähen. Eine Einbindung ins Smart-Home soll per MQTT und einer lokalen API möglich sein. Die Kickstarter-Kampagne für den Airseekers Tron startet ab April und offiziell erhältlich sein soll der Tron Mähroboter ab Juni 2024.
EEVE Willow
Der Willow Mähroboter (ehemals Toadi) des Unternehmens EEVE wird nun bereits seit einiger Zeit angekündigt und hat mittlerweile eine sechsjährige Entwicklungszeit hinter sich. Das belgisch-amerikanische Start-up hat sich allerdings auch einiges vorgenommen – sogar eine lokale Fertigung über 3D-Drucker. Der Willow Mähroboter versteht sich als smarter Gartenhelfer, dessen Funktionsumfang weit über den eines herkömmlichen Mähroboters hinaus reicht. Natürlich kommt er im Betrieb auch völlig ohne ein Begrenzungskabel aus und arbeitet ebenso mit einer smarten Kameratechnik. Neben einer Multi-Zonen-Funktion und einer einfachen Installation bzw. Konfiguration über eine App wird er außerdem zum Großteil aus nachhaltigen Materialien hergestellt und soll durch eine Nanobeschichtung besonders widerstandsfähig sein.
Weiterhin erlaubt die 4k Kamera inkl. Infrarot-Nachtsicht eine Verwendung des Willow Mähroboter als smarten Wächter. Doch damit nicht genug: Der Willow soll zudem Ihre Terrasse fegen können, Waren transportieren, Spiele spielen oder Fotos machen können, z.B. bei Veranstaltungen im eigenen Garten.
Dabei sollen neue Funktionen auch ohne Programmierkenntnisse ergänzt und neue Werkzeuge über 3D-Druck selbst hergestellt werden können. EEVE spricht also nicht ohne Grund von einer „Roboterrevolution“. Wir sind gespannt auf die ersten Tests, sobald der Willow verfügbar ist. Aktuell kann der in zwei Versionen geplante Willow nur über einen Eintrag in die Warteliste reserviert werden. Die ersten Lieferungen sind nun für Februar 2024 geplant.
Heisenberg LawnMeister H1
Die Firma Heisenberg Robotics stellte auf der CES 2023 den geplanten LawnMeister H1 Mähroboter vor, der durch KI, GPS und mehrere Kameras ebenfalls ohne einen Begrenzungsdraht auskommen soll. Im Februar startete dann eine Kickstarter-Kampagne für die Finanzierung des intelligenten Rasenroboters, die bisher sehr erfolgreich verläuft und noch bis Ende April andauert. Neben einer einfachen Einrichtung und Steuerung per App, über die verschiedenen virtuellen Mähbereichen festgelegt werden können, soll der LawnMeister über ein modulares Design verfügen, um ihn zukünftig leicht mit zusätzlichen Funktionen ausstatten zu können.
Zu diesen Zusatzfunktionen zählt das präzise Trimmen der Rasenkanten, das Wegblasen von Blättern oder auch das Sprühen einer Düngelösung. Rasenresten im Garten sollen auch eigenständig über eine Bürste entfernt werden, nachdem die Mäharbeit getan ist. Geplant ist der LawnMeister in zwei verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Akku-Größe. Wir halten Sie auf dem Laufenden und ergänzen den Beitrag, sobald das Modell verfügbar ist.
Mammotion Luba
Der Mammotion Luba AWD ist in drei Versionen erhältlich und deckt beim größten Modell eine Fläche von bis zu 5000 m² ab. Beim Hersteller handelt es sich um ein chinesisches Start-up, das seit 2022 am Markt vertreten ist. Der Luba besitzt einen kräftigen Allrad-Antrieb und ist damit auch für besonders große Steigungen bis zu 75 % geeignet. Er arbeitet bei der Navigation mit der RTK-Technik. Die Installation erfolgt, indem man den Mähroboter über die App manuell an den Grenzen des Rasens entlang steuert. Bei der Sensorik gibt es keine großen Überraschungen – er ist ausgestattet mit Stoß-, Hebe- und den üblichen Ultraschallsensoren. Damit hat er zwar keine fortschrittliche Hinderniserkennung mit Kameratechnik, arbeitet aber dennoch recht zuverlässig.
Beim Mammotion Luba können mehrere Mähzonen eingestellt werden, wobei sich die Anzahl der unterstützten Zonen je nach Version unterscheidet. Die Schnitthöhe ist im üblichen Bereich, jedoch ist die Schnittbreite deutlich höher, als bei anderen Modellen, da beim Luba zwei Mähteller unter dem Mähroboter zum Einsatz kommen. Wir konnten uns über den Mammotion Luba ein genaueres Bild machen und haben dazu einen detaillierten Testbericht erstellt. Zum damaligen Zeitpunkt konnten wir den Luba als einen der fortschrittlichsten, kabellosen Mähroboter bezeichnen. Das Nachfolgemodell Luba 2 AWD ersetzt dieses Modell vollständig – Ersatzteile werden jedoch vorgehalten und die Smartphone-App funktioniert weiterhin.
Etablierte Hersteller ziehen nach: Modelle ohne Kabel gängiger Marken
Doch die gängigen Hersteller und Marken von Mährobotern mit langjähriger Erfahrung wollen das Feld nicht gänzlich den Start-ups überlassen und ziehen nach. Mittlerweile haben bereits zwei Hersteller Modelle, die im Betrieb ohne Kabel auskommen, angekündigt. Darunter der Marktführer Husqvarna, der bereits im Profi-Segment Mähroboter ohne Begrenzungskabel anbot und nun die Automower NERA Reihe einführen möchte. Und auch Worx als einer der günstigen und beliebtesten Hersteller zog nach und möchte ab 2023 die Landroid Vision Reihe anbieten. Wir haben uns die beiden neuen Modellreihen einmal genauer angeschaut.
Husqvarna Automower NERA
Die neuen NERA-Modelle des langjährigen Marktführers Husqvarna kommen dank Satellitensteuerung ohne einen Begrenzungsdraht aus. Dabei arbeiten Sie mit der von Großflächen-Mährobotern dieses Herstellers bereits bekannten EPOS-Navigation, die sich auf GPS-Signale stützt und damit eine virtuelle Begrenzung des Mähbereichs ermöglicht. Gedacht sind die Modelle dennoch eher für größere Gärten. Verschiedene Arbeitsbereiche und Flächen, die temporär nicht gemäht werden sollen, können einfach per Smartphone App festgelegt werden. Die kabellose Installation kann allerdings nur mithilfe des separat erhältlichen EPOS-Kit erfolgen und bedarf zudem einer vorherigen Prüfung des Gartens durch einen Fachhändler.
Die ersten Modelle Husqvarna Automower 320 NERA, Automower 430X NERA und Automower 450X NERA sollen pünktlich zur Gartensaison 2023 auf den Markt kommen.
» Zum Husqvarna Automower NERA
Worx Landroid Vision
Die neue Modellreihe des etablierten und sehr beliebten Herstellers Worx arbeitet ebenfalls mit einer Kombination aus Kameras und künstlicher Intelligenz und kommt bei der Navigation somit ohne ein Kabel zur Begrenzung des Mähbereichs aus. Die Steuerung erfolgt dabei ebenfalls auf Wunsch per App. Dank einer Full-HD-Weitwinkelkamera mit HDR in Kombination mit dem neuronalen Netzwerk, das ständig dazu lernt und sich selbst verbessert, kommen die neuen Modelle von Worx im Gegensatz zu anderen Herstellern ohne zusätzliche Funktechnik aus. Das macht die Installation noch einmal leichter und die Modelle unabhängiger von Sendemasten oder Satellitenempfang.
Laut Worx soll man die Geräte tatsächlich einfach nur auf den Rasen stellen können und ihm anschließend bei der Arbeit zuschauen. Das klappt aber leider nur bedingt: Viele Nutzer berichten von einem aktuell noch sehr unausgereiftem Modell, weshalb wir an dieser Stelle eher zu anderen Rasenrobotern raten würden. Uns scheint, als hätte Worx mit dem Landroid Vision einen verfrühten Start hingelegt und die Software ungetestet freigegeben.
Die Prämisse, den Mähroboter ausdrücklich nicht nachts mähen zu lassen, um nachtaktive Tiere zu schützen, wirft Worx mit diesen Modellen wieder über Bord. Die Kameratechnik inkl. eines kleinen LED-Scheinwerfers für die Nacht, kann Tiere und Menschen rechtzeitig erkennen und umfahren. Daneben sind übliche Funktionen, wie das Kantenmähen, eine Mehrzonen-Fähigkeit, mit der Unterstützung von RFID-Tags arbeiten soll, verbaut. Geplant sind die vier Modelle Landroid Vision M600 (WR206E), M800 (WR208E), L1300 (WR213E) und L1600 (WR216L) für Gärten von 600 bis 1.600 m². Verfügbar sein sollten sie im Frühjahr 2023.
Einhell Freelexo Cam
Das mittelständische Unternehmen Einhell mit Sitz in Landau an der Isar kann ebenfalls schon zu den etablierten Herstellern von Mährobotern gezählt werden, auch wenn die Modelle sich bisher einer etwas geringeren Bekanntheit erfreuen. Im Mähroboter Test aus dem Jahr 2022 lag das Modell Einhell Freelexo 500 BT jedoch eher auf den hinteren Plätzen. Für die aktuelle Gartensaison 2023 hat Einhell nun eine neue Produktlinie auf den Markt gebracht, die mit innovativer Kamera-Technik in Verbindung mit einem Ultraschallsensor arbeitet und damit auch eine fortschrittliche Hinderniserkennung bieten soll. In erster Linie dient die Kamera jedoch der Orientierung, wodurch die Installation eines Begrenzungskabels wegfällt. Lediglich ein Such- bzw. Leitkabel für die Ladestation muss positioniert werden, was jedoch schnell erledigt ist.
Das nachträgliche Ändern des Mähbereich ist nicht so einfach möglich, da der Mähroboter die Begrenzungen zunächst selbstständig erkunden muss. Eine kurzfristige Ausgrenzung im Mähbereich kann jedoch über ein mitgeliefertes Magnetband umgesetzt werden. Der Einhell Freelexo Cam ist in zwei Ausführungen (Freelexo Cam 500 und Freelexo Cam 350) erhältlich und entweder für bis zu 500 m² oder bis zu 350 m² geeignet.
Stiga A-Reihe
Das Traditionsunternehmen Stiga wurde 1934 in Schweden gegründet und bietet bereits seit einigen Jahren Mähroboter an. Ab 2021 sind auch autonome Mähroboter, also Modelle ohne Führungskabel, im Sortiment vertreten. Die drei Modelle Stiga A 5000, A 3000 und A 1500 sind, wie die Namen schon verraten, für Arbeitsflächen von 1500 bis 3000 m² geeignet und arbeiten komplett kabellos. Die Installation und Eingrenzung des Mähbereichs erfolgt hier über eine Smartphone-App. Auch im Nachhinein kann die virtuelle Begrenzung innerhalb von wenigen Minuten angepasst werden, sollte sich etwas im Garten verändern oder wenn Sie z.B. eine Blühwiese vom Mähvorgang ausschließen möchten.
Bei der Navigation kommt eine eigens entwickelte, recht komplexe Technologie (AGS) zum Einsatz, die sich auf GPS und RTK, einer Technologie zur besseren GPS-Positionsmessung, stützt und Mähzeiten in Abhängigkeit zur Signalverfügbarkeit intelligent vorausplant. So wird sichergestellt, dass der Mähroboter ununterbrochen mähen kann, wenn das GPS-Signal am stärksten ist. Zusätzlich wird eine 4G-Mobilfunkverbindung aufgebaut, um die Kommunikation mit der Stiga-Cloud zu gewährleisten.
Mit dieser technischen Basis kartiert der autonome Mähroboter von Stiga den Garten und mäht nach einem systematischen Muster, das stets die Richtung wechselt. Der Akku hat eine entsprechend hohe Kapazität, sodass der gesamte Garten mit nur zwei Mähzyklen bearbeitet werden kann und das Mähen in den Abend- oder Nachtstunden gar nicht erst nötig wird. So wird die Tierwelt geschützt und am Tag kann der Garten ohne Bedenken genutzt werden.
Frühere Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Vor allem ein Anbieter war lange führend im Bereich der Mähroboter ohne Begrenzungsdraht – der italienische Hersteller Zucchetti. Bei den Ambrogio Robot Modellen von Zucchetti ist keine Installation oder eine Drahtverlegung notwendig und sie können direkt in Betrieb genommen werden. Einfach auf den Rasen setzen und auf »Start« drücken: Der Ambrogio L60 Elite etrwa mäht innerhalb klar definierter Rasenkanten auch ohne Begrenzungsdraht.
Bei manchen der unten genannten Modelle ist auch eine App-Steuerung per Bluetooth möglich. Im Folgenden haben wir die bisher beliebtesten Rasenroboter ohne Begrenzungskabel herausgesucht und aufgelistet.
Bisherige Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Vergleich
Hier finden Sie alle klassischen Modelle ohne Begrenzungsdraht im Überblick. Diese Modelle arbeiten ohne ausgefeilte, smarte Sensorik und sind daher in Zuverlässigkeit und Sicherheit nicht mit heutigen Modellen zu vergleichen. Mit festen Grenzen und einfachen Bedingungen im Garten konnten diese jedoch auch eigenständig Ihre Arbeit erledigen.
Ursprüngliche Rasenmäher Roboter ohne Begrenzungsdraht:
- Zucchetti Ambrogio L60 Elite (bis 200 m²)
- Zucchetti Ambrogio L60 Elite S+ (bis 400 m²)
- Zucchetti Ambrogio Twenty ZR (bis 1.000 m²)
- Zucchetti Ambrogio L400I BASIC (bis 10.000 m²)
- Zucchetti Ambrogio L400I DELUXE (bis 20.000 m²)
- Zucchetti TECHline Blitz S6 (bis 400 m²)
- Zucchetti Wiper Blitz X4 W-BX4 (bis 400 m²)
- Zucchetti Wiper Blitz 2.0 (bis 400 m²)
- Zucchetti Wiper Blitz X2 W-BX2 (bis 200 m²)
- Zucchetti Wiper Blitz 1.0 (bis 200 m²)
- Husqvarna Automower 550 EPOS (bis 5000 m²)
- Marotronics Alfred (bis 1000 m²)
Mähroboter mit Kabel als Alternative
Zwar ändert sich die Situation gerade, doch leider sind die Modelle, die gänzlich ohne Induktionsschleife und Suchkabel auskommen, immer noch eher rar auf dem Markt, weshalb wir Ihnen generell auch einen Blick auf Mähroboter mit Begrenzungskabel empfehlen möchten. Gängige Modelle, die sich bewährt haben, kommen etwa von Bosch, Gardena oder Worx. Neue Modelle der bekannten Hersteller finden Sie hier. Der Vorgänger des folgenden Modells war außerdem Testsieger beim Mähroboter Test durch die Stiftung Warentest und entspricht einer ähnlichen Preisklasse:
Wie funktioniert die Navigation beim Mähroboter ohne Kabel?
Rasenmäher Roboter ohne Begrenzungskabel müssen eigenständig den Rasen vom Rest des Gartens unterscheiden können. Das machten sie bisher mithilfe von Rasensensoren. Diese erkennen z.B. die Berührung der Grashalme und signalisieren dem Mähroboter so, dass er sich noch auf der zu mähenden Fläche befindet. Beim Ambrogio Mähroboter wird er z.B. ZGS-Sensor (Zucchetti Gras- und Abgrundsensor) genannt. Er erkennt neben dem Rasen auch Bodensenken und dient diesem Modell als Orientierung auf der Rasenfläche.
Klingt in der Theorie einfach, ist allerdings in der Praxis oft nicht ganz so einfach. Hier tritt auch schon die Schwierigkeit zutage: Ein Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht kann etwa Beete oft nur schwer vom eigentlichen Rasen unterscheiden. Wichtig beim Einsatz dieser Modelle ist daher primär die klare Abgrenzung der Rasenfläche zu anderen Bereichen im Garten.
Im Idealfall besteht der Garten nur aus Rasen und ist klar durch hohe Steine, Wege oder Zäune abgegrenzt. Einige Modelle arbeiten hier auch mit einer App-Steuerung per Bluetooth. Generell gilt, dass Wege mehr als 25 cm breit und Rasenkanten, je nach Hersteller, etwa 10 cm tief sein sollten, um zuverlässig erkannt zu werden. Vor einem abschüssigen Grund sollte mehr als 10 cm rasenfreier Platz sein, ansonsten ist es ratsam, ein künstliches Hindernis zu platzieren. Die Erkennung von Kies oder Rindenmulch als rasenfreien Untergrund funktioniert bei aktuellen Modellen mitunter nicht immer zuverlässig.
Die neue Generation von intelligenten Mährobotern ohne Begrenzungskabel arbeitet hingegen mit fortschrittlicher Kameratechnik, die mithilfe von künstlicher Intelligenz, häufig auch gepaart mit den üblichen Ultraschall-Sensoren, eine deutlich besser Hindernis- bzw. Gefahrenerkennung haben soll. Die Navigation bei diesen Modellen funktioniert mit einer Kombination aus verschiedenen Funktechniken, wie GPS, WLAN, Mobilfunk oder Eigenentwicklungen, wodurch die Genauigkeit ausreicht, um ohne ein Begrenzungskabel durch den Garten bzw. über die Rasenfläche navigieren zu können.
Vorteile der Mähroboter ohne Begrenzungsdraht
Der größte Vorteil beim Mähroboter ohne Begrenzungsdraht ist die immense Zeitersparnis bei der Installation, besonders bei sehr großen Gärten. Doch diese kann theoretisch auch durch einen Installationsservice übernommen werden.
Da ebenso kein Suchkabel für den Weg zur Ladestation verlegt werden muss, kann ein Mähroboter deutlich schneller in Betrieb genommen werden. Mitunter muss der Mähroboter lediglich auf dem Rasen platziert werden und kann mit der Arbeit beginnen. Das klingt soweit sehr einfach und verlockend.
Ein weiterer Vorteil von drahtlosen Mährobotern ist folglich auch, dass das Begrenzungskabel nie umverlegt werden muss. Wenn sich an der Rasenfläche etwas ändert – wenn man z.B. eine Fläche kiest oder betoniert, dann muss das Begrenzungskabel aufwendig umverlegt werden. Dies hat insbesondere im Frühling den essenziellen Vorteil, dass man Bereiche als Blühwiese vom Mähvorgang schnell und einfach ausschließen kann, um so Insekten nach den langen Wintertagen neue Nahrung bieten zu können und etwas für die Biodiversität zu tun. Diese Funktion bieten jedoch ausschließlich Modelle der neueren Generation.
Ebenso eine Neuverlegung, falls ein anderes Modell angeschafft werden sollte, entfällt: Häufig können Modelle des gleichen Herstellers auch dasselbe Kabel verwenden, doch bei einem fremden Hersteller, muss unter Umständen ein neues Kabel verlegt werden. Ein Husqvarna Begrenzungskabel etwa, kann i.d.R. nicht für Modelle anderer Hersteller verwendet werden, jedoch schon für andere Automower-Modelle.
Hinzu kommt die Gefahr von Kabelbruch, bei dem die kaputte Stelle häufig nicht so einfach ausfindig gemacht werden kann und deshalb das gesamte Kabel erneuert werden muss.
Die Vorteile von Rasenrobotern ohne Kabel:
- deutliche Zeitersparnis bei der Installation
- flexibel bei Änderungen im Garten
- kein Kabelbruch mehr möglich
- meist höhere Steigungen möglich
Nachteile bei einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Mähroboter ohne Begrenzungskabel bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich.
Besonders schwierig wird es bei Blumenbeeten oder ähnlichen Anlagen, die grasähnlich sind und nicht gemäht werden sollen. Die früheren Generationen hatten damit so ihre Schwierigkeiten und benötigten eine klare Abgrenzung der Rasenflächen.
Blumenbeete werden von älteren Modellen oft nicht richtig erkannt und so wurde u.U. monatelange Arbeit zunichtegemacht. Durch eine kleine Steinkante kann dies allerdings verhindert werden. Wenn eine Begrenzung des eigenen Grundstücks zum Nachbargrundstück fehlt, kann es zudem vorkommen, dass der kabellose Mähroboter auch keinen Halt vor dem Rasen des Nachbarn macht. Als Alternative zu einem Modell ohne Kabel, wäre z.B. eine fachkundige Installation vor Ort denkbar, um sich diese Arbeit bei einem Modell mit Kabel zu sparen.
Die Nachteile von Mährobotern ohne Kabel:
- bei früheren Modellen bessere Abgrenzung zu Beeten etc. nötig
- geringere Flächenleistung der älteren Generation
- oft kein automatisches Aufladen (Ambrogio)
- hochpreisiger im Vergleich zu Modellen mit Kabel
Wie funktioniert die Orientierung ohne Suchkabel?
Das Suchkabel dient dem Mähroboter dazu, seine Ladestation wiederzufinden. Rasenroboter ohne Suchkabel benötigen eine andere Orientierungshilfe. Hersteller dieser Modelle statten die Mähroboter daher, neben Rasensensoren, meist zusätzlich mit GPS oder einer Art Kompass aus. Das hilft dem Mähroboter, die Ladestation eigenständig wiederzufinden, da er weiß, in welche Himmelsrichtung er gerade fährt. Das übliche Entlangfahren des Mähroboters am Suchkabels entfällt. Andere Konzepte verwenden Kameras oder Funksysteme, um eine Verwendung ohne Begrenzungskabel oder Suchkabel zu ermöglichen.
Ist mein Garten für Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht geeignet?
Um zu prüfen, ob Ihr Garten für den Einsatz eines klassischen Mähroboters ohne Begrenzungsdraht geeignet ist, gehen Sie bitte die folgenden Kriterien durch – dies gilt jedoch ausdrücklich nur für die ältere Generation:
- der Rasen hat eine klare Abtrennung durch Zäune oder Steine
- auch Wasserstellen und Blumenbeete müssen klar abgetrennt sein
- der Garten sollte möglichst einfach aufgebaut sein, ohne viele Hindernisse
- die Rasenfläche sollte unter 400 m² liegen
Sind diese Kriterien alle einwandfrei erfüllt, steht dem Einsatz eines drahtlosen Rasenmähroboters prinzipiell nichts im Weg. Bei der neuen Generation entfallen diese Kriterien, da sie ohne Weiteres ohne klare Abgrenzungen und mit komplexen Gärten zurechtkommen.
FAQ: Häufige Fragen zu drahtlosen Mährobotern
Fazit: Mähroboter ohne Begrenzungskabel (ohne Installation)
Bei Mährobotern, die kein Begrenzungskabel benötigen, war die Auswahl bisher nicht besonders groß. Lediglich der Hersteller Zucchetti (Ambrogio Robot) hatte sich auf diesen Bereich spezialisiert und hat einige Modelle im Angebot, die ohne Installation eines Kabels auskommen. Die Schwierigkeit bei diesen Modellen ist die zuverlässige Erkennung der Rasenfläche. Diese sollte auch, wie die obige Übersicht zeigt, eher klein sein und nicht mehr als 400 m² haben.
Dennoch sind sie im Einsatz und arbeiten sich auch ohne Kabelverlegung etwa durch einen stark bewachsenen Garten, wie dieses Video des Ambrogio L60B im Test zeigt. Wer sich also die Arbeit bei der Installation sparen möchte und einen eher kleinen Garten besitzt, der sollte einmal einen Blick werfen auf die genannten Mähroboter ohne Begrenzungskabel. Vor allem geeignet sind Modelle ohne Begrenzungskabel, wenn dieser häufig auf verschiedenen, voneinander getrennten Rasenflächen zum Einsatz kommen soll, bei denen eine Verlegung des Kabels nicht möglich wäre. Ein unabhängiger Mähroboter Test von Modellen ohne Grenzkabel ist uns bisher nicht bekannt.
Die neue, intelligente Generation der Modelle, die ohne eine Installation auskommen, mischt diesen Markt aktuell kräftig auf und bietet den Kunden eine Vielzahl an Zusatzfunktionen und smarter Technik. Hier hat die Entwicklung gerade erst Fahrt aufgenommen und wird sicherlich den gesamten Markt der Mähroboter in den kommenden Jahren deutlich und nachhaltig verändern. Deutlich mehr Sicherheit, gerade bei Unfällen mit Tieren, und eine leichtere Veränderung der Mähbereiche, etwa für den Erhalt von Blumenwiesen und damit mehr biologischer Vielfalt, sprechen für sich.Wir sind gespannt und halten Sie weiter auf dem Laufenden!
Video: Drei Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test
Beitragsbilder: © Zucchetti, Segway, Ecovacs, EEVE, iRobot, Heisenberg, Einhell, Stiga, Worx, Husqvarna, Mammotion
Kommentare
Simone 6. Oktober 2024 um 08:42
Hallo,
welche europäischen Hersteller von Mährobotern ohne Begrenzungskabel gibt es?
VG
Simone
Florian Thalberg 6. Oktober 2024 um 21:44
Hallo Simone,
hier eine Liste europäischer Mähroboter-Hersteller und deren Produktionsstätten:
– Husqvarna aus Schweden mit verschiedenen Modellen ab 2023 (Produktion wohl in Großbritannien)
– Gardena (gehört zu Husqvarna) mit der Sileno free Reihe ab 2025 (Produktion in DE, Tschechien und China)
– Einhell mit zwei Modellen aus 2023 (Entwicklung in DE, Produktion in China)
– Stiga mit vier Modellen aus 2022 (Fertigung in Italien, Spanien und China)
– Zucchetti bzw. Ambrogio/Wiper mit zahlreichen Modellen (Fertigung wohl in Italien)
– EEVE Willow und Willow X ab 2025 – (noch) nicht für Durchschnittsverbraucher geeignet (Produktion in Belgien)
Kress gehört mittlerweile der chinesischen Positec-Gruppe an, zu der auch Worx gehört. Kärcher wird im kommenden Jahr wohl einen kabellosen Mähroboter (OEM-Modell von Sunseeker) auf den Markt bringen, bei dem vermutlich die Software in Europa/DE (weiter)entwickelt wird. Bosch hat leider lange nichts von sich hören lassen und keine kabellosen Modelle im Angebot – bei Stihl ebenfalls nicht. Beide Hersteller haben bisher auch noch keine Ankündigungen für 2025 gemacht.
Technisch gesehen liegen die europäischen Hersteller im Jahr 2024 im Vergleich zur meist chinesischen Konkurrenz deutlich zurück – vor allem was Hinderniserkennung, Navigation an sich und den RTK-Ausfallschutz im Speziellen angeht. Im kommenden Jahr bleibt abzuwarten, wie sich die angekündigten Modelle von Gardena schlagen, was der Mutterkonzern Husqvarna gegen die dramatisch sinkenden Marktanteile unternehmen wird und ob sich andere europäische Hersteller überhaupt noch mit eigenen Entwicklungen auf den kabellosen Markt vorwagen, wie etwa Einhell, Bosch oder Stihl. Vermutlich wird es in erster Linie auf Kooperationen hinauslaufen, wie scheinbar bei Kärcher, wo die Hardware in China entwickelt und produziert wird und die Software in Europa ihren Feinschliff bekommt. Vorteile haben europäische Hersteller nach wie vor bei Service, Reparatur und Beratung (meist über Händler-Netzwerke) und After-Sales generell.
Hat ansonsten noch jemand eine Ergänzung dazu?
Viele Grüße
Karl 4. Juni 2024 um 08:53
Leider habe ich vor drei Jahren einen Ambrogio Mäher gekauft Bitte Hände weg.Es funktioniert weder die Hardware noch die Software. Aber diese Malaise wird noch von einem ganz ganz schlechtem Service übertroffen. Habe meinen Roboter auf den Müll gebracht
Florian Thalberg 4. Juni 2024 um 17:12
Das tut mir leid – der Ambrogio war ein ganz frühes kabelloses Modell, das nicht vergleichbar ist mit den aktuellen Mährobotern ohne Begrenzungskabel.
Hartmut 1. Mai 2024 um 21:10
In dem Artikel habe ich leider keine Lösung für die nachfolgend beschriebene – und. m.E. nicht ganz untypische – Aufgabenstellung gefunden. Ich wäre dankbar für Hinweise, wenn jemand entsprechende Erfahrungen hat.
Auf unserem Grundstück gibt es zwei nicht miteinander verbundene Rasenbereiche. Wir wollen einen Mähroboter anschaffen, den wir abwechselnd in den beiden Bereichen arbeiten lassen können, indem wir ihn manuell hin- und hertransportieren. Idealerweise soll es in beiden Bereichen eine Ladestation geben, damit wir diese nicht ebenfalls umsetzen müssen.
Welche Roboter (ohne Begrenzungskabel) können in der oben beschriebenen Weise betrieben werden? Der Robi müsste Karten für beide Bereiche vorhalten, und man müsste zwischen diesen Karten umschalten können – sofern er nicht automatisch erkennt, wo er sich gerade befindet.
Florian Thalberg 2. Mai 2024 um 15:30
Hallo Hartmut,
das ist kein einfaches Vorhaben, aber wird tatsächlich häufiger nachgefragt, als man denkt. Wie groß sind die beiden Rasenflächen denn? Eventuell muss er auf der einen Fläche nicht unbedingt aufladen, dann wäre die Nutzung mit einer einzigen Ladestation denkbar. Die Geräte mit RTK merken i.d.R. selbstständig, wenn sie auf der anderen Rasenfläche sind und können dann dort mähen. Aktuell kennen wir aber kein Modell, das mit zwei Stationen betrieben werden kann. Das ist seitens der Hersteller aber bereits angedacht bzw. in Planung. Wir können entsprechende Infos noch einmal recherchieren und dann hier nachliefern. Vielen Dank!
Harrald 12. Juli 2023 um 11:54
Den Mähroboter per App zu steuern, finde ich wirklich eine sinnvolle und tolle Idee. Wir haben schon einen Staubsaugerroboter, daher spreche ich aus Erfahrung. Das passende Angebot findet sich hoffentlich bald.
hannes 17. Mai 2022 um 08:31
Zucchetti Ambrogio Twenty ZR => “Mähroboter ohne Begrenzungskabel” ??? laut beschreibung *mit* Begrenzungskabel. schlechter beitrag . sorry.
Florian 17. Mai 2022 um 15:09
Lieber Hannes,
Der Zucchetti Ambrogio Twenty ZR ist ein Teil-kabelloser Mähroboter, d.h. er braucht lediglich für den Weg zur Ladestation ein Suchkabel bzw. eine Suchschleife, jedoch NICHT für die Begrenzung des Mähbereichs. Er arbeitet mit einem Gras-Sensor zur Erkennung des Rasens und einem Radar-Sensor für die Erkennung von Hindernissen. Auf der Website des Herstellers sind die Angaben eindeutig: “Twenty ZR ist der brandneue, kompakte, leichte, leistungsstarke und schnelle Rasenroboter, der keine Installation eines Begrenzungskabels benötigt.”
P. Poehler 3. Februar 2022 um 20:41
Ein freundliches Hallo in die Runde,
wir planen bei unserem Gelände, dass direkt an landwirtschaftlich genutzten und von Maulwürfen übersähtem Gebiet anschließt, eine Rasen, ca. 800 qm, neu anzulegen und diesen mit Maulwurfschutz, z.b. Kaninchendraht, zu schützen. Hat jemand Erfahrungen, ob dieser Schutz die kabellosen Mähroboter irritiert?
Vielen Dank
Jan K. 14. Dezember 2021 um 12:40
In dem Bericht fehlt der Begriff “Nachhaltigkeit” . Also sind diese Mäher reparierbar, gibt es eine diesbezügliche Kundendienst?
Ich habe den Wiper Blitz und bin/war sehr zufrieden. Jetzt ist nach einer Motor-Reparatur die Elektrik gestört. Finde jetzt mal eine echte Reparatur-Stelle.
Florian 20. März 2022 um 17:29
Hallo Jan,
das müssten Sie bitte beim Fachhändler anfragen – zumindest aber Ersatzteile für Ambrogio bzw. Zucchetti gibt es hier: https://amzn.to/3uimnEY
Viele Grüße,
Dein-Maehroboter.de-Team
Andreas 2. November 2021 um 18:49
Hallo, unter meinem Rasen ist eine Tiefgarage mit Betondecke. Die Bewährungseisen stören meiner Erfahrung nach den Mäher, zumindest die älteren Husqwarnas. Gibt es dafür eine Lösung?
Thomas 27. August 2021 um 20:20
Hallo, ich habe ca. 600 m2 Rasenfläche mit der Besonderheit, dass im Frühjahr einzelne Flächen wegen Blumen nicht gemäht werden sollen und im Herbst ein Teil wahrscheinlich wegen Eicheln und viel Eichenlaub nicht gemäht werden kann. Ich hatte mit einem Mäher von Worx geliebäugelt, der leider nicht so gut abgeschnitten hat. Ist es vorstellbar, das Begrenzungskabel mit Schaltern zu versehen, um je nach Bedarf einzelne Flächen aktiv zu stellen?
Vielen Dank für eure Bemühungen
Ralf 22. Juni 2021 um 22:40
Danke für den Hinweis!
Es soll doch ein “Spitzenmodell” ohne Begrenzungskabel kommen (oder schon zu kaufen?) “Terra” t7 von irobot?
Ist der gut? Fährt der zur Ladestation? Was wird der kosten?
Habt Ihr Infos zum Terra t7 ? …. Dank vorab!
MfG
Ralf
Ralf 22. Juni 2021 um 21:32
Rollstuhlfahrer wie ich hätte gerne einen Mähroboter ohne Begrenzungskabel der zum Aufladen selbstständig zur Ladestation findet – gibt es solch ein Modell?
Bei Staubsauger-Roboter finden die Geräte doch auch zur Ladestation … und im Wohnzimmer gibt es ja auch kein Begrenzungskabel – muß doch theoretisch auch draußen bei Mährobotern machbar sein?
Im Rollstuhl ist es mir nur sehr schwer möglich, Mähroboter ohne Kabel von Hand auf den Rasen zu setzen – ich muß ja mit beiden Händen die Rollstuhlreifen zum fahren bedienen …
über eine Antwort würde ich mich freuen – vielen Dank.
MfG
Ralf
Florian 22. Juni 2021 um 21:58
Hallo Reyk,
das ist je nach Modell unterschiedlich. Beim Ambrogio L60 Elite liegt die Schnitthöhe etwa bei 42-48 mm. Weitere Infos dazu finden Sie hier: ambrogiorobot.com/de/modelle/view/l60-elite-2020
Viele Grüße,
Dein-Maehroboter.de Team
Florian 22. Juni 2021 um 21:54
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Anfrage – leider muss man die aktuell gängigen Modelle ohne Kabel oft eigenhändig zur Ladestation bringen. Das ist natürlich gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr ärgerlich. Es gibt aber Bewegung am Markt und wir können gespannt auf die neuen Modelle sein:
Der Toadi Mähroboter soll die erwähnte Funktion tatsächlich mitbringen und automatisch zur Ladestation zurückkehren können. Weitere Infos dazu finden Sie hier: https://dein-maehroboter.de/toadi-maehroboter-was-kann-der-toadi-rasenmaeher-roboter/ oder unter toadi.com/de/beta im Bereich “Automatische Aufladung”.
Viele Grüße,
Dein-Maehroboter.de Team
Reyk O. 3. Juni 2021 um 10:50
Welche Schnitthöhen sind einstellbar?
Renate 10. Mai 2021 um 21:34
wird ein Maschendrahtzaun als eine Begrenzung erkannt?
Florian 22. Juni 2021 um 22:02
Hey Renate,
ein Maschendrahtzaun wird i.d.R. vom Stoßsensor erkannt – wir können Ihnen hier allerdings keine Garantie geben!
Viele Grüße
Micha S. 4. Mai 2021 um 23:13
Hallo,
können die Mähroboter auch geringe Mengen Laub mulchen?
Beste Grüße
Matthey 30. März 2021 um 08:56
Hallo, habe mir im Herbst einen Ambrogio L60 de Lux gekauft. Probelauf war gut.
Jetzt meine Frage: beim Aufladen fällt mir auf, dass die high Batterie grün anzeigt, aber bei der
low Batterie kein Lämpchen leuchtet.
Ist das normal? (High Batterie voll ——Low Battery Stand ein Drittel) Die Play-Lampe leuchtet gelb.
Leider habe ich zum Gerät kein Handbuch, doch dort wird es wahrscheinlich auch nicht erklärt.
Thea S. 13. März 2021 um 16:52
Ich habe eine kleine quadratische Rasenfläche circa 50 m² und habe allerdings Granit TrittPlatten im rasen, die ebenerdig sind, integriert. Kann ich da diese Mäh Roboter ohne Begrenzungskabel einsetzen?
Annemarie H. 6. September 2020 um 19:36
Hallo Dein-Maehroboter.de Team
bin sehr an einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel interessiert, da sich die Installation “mit” für meine Gegebenheiten zu kompliziert und zeitaufwendig wäre. Habe die Modelle angeschaut – auch bei “YouTube”; denke aber auch, dass noch in den Kinderschuhen. Vielleicht ist das auch so gewollt und wird nicht wirklich forciert oder ?
Gibt es weitere Hersteller und Modelle, die zeitnah im Raum stehen ? Hat Zuccetti ein Patent darauf , da ja nur deren Modelle L60Deluxe /L60Elite und Wiper Blitz 2.0 bzw. X4 angeboten werden. Denke man müßte ein wenig mehr wissen u.a. bzgl. Akku – Lebenszeit ; Ersatzteile usw.. – gibt dazu eine Download-Möglichkeit ?
Kai 21. Mai 2020 um 08:51
Hallo, wenn ich mir die Modelle so anschaue haben die alle keine Ladestation die sie automatisch finden um sich wieder aufzuladen. Gibt es auch einen Mäher ohne Begrenzungsdraht der sich selbstständig aufläd? Anders macht das ja keinen Sinn, da ja dann im Urlaub gar nicht gemäht wird, bzw. wenn ich nicht an das Aufladen denke.
Florian 21. Mai 2020 um 14:56
Da gibt es tatsächlich noch Entwicklungsbedarf – gespannt sind wir auf dieses Modell: https://dein-maehroboter.de/toadi-maehroboter-was-kann-der-toadi-rasenmaeher-roboter/
Markus E. 18. Mai 2020 um 18:00
In Sachen Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist noch sehr viel Luft nach oben. Vor allem wären solche Geräte für große Flächen ab 600 m2 praktisch. Aber hier scheint die Entwicklung noch in den Kinderschuhen zu stecken. In einigen Jahren wird es sicher Geräte mit Objektiv und Echtzeit-Bildanalyse-Software geben, die in Kombination mit GPS wirklich autonom über den Rasen flitzen 😉
Nora 13. Mai 2020 um 09:49
Interessant, dass Mähroboter ohne Begrenzungskabel für eine Zeitersparnis bei der Installation sorgen. Ich finde diesen Punkt wichtig! Ich habe gerade ein neues Haus mit einem schönen Garten gekauft. Ein solcher Roboter wäre ganz hilfreich! Danke für den Beitrag, ich werde mich weiter über deine Modelle informieren!
Mirko 31. März 2020 um 11:23
Ich habe 2 Rasenflächen die durch einen Weg getrennt sind. Fährt der Roboter auch über solche Flächen ( ca. 7m) oder bleibt er auf dem Weg stehen ??
Danke
Florian 31. März 2020 um 11:52
Hey Mirko,
bei einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel wird Rasen von nicht-Rasen durch bestimmte Sensoren unterschieden – dies geschieht natürlich nicht zu 100% zuverlässig, wie es bei einem Begrenzungskabel der Fall wäre. Ein Zaun oder Begrenzungssteine sind hier manchmal nötig, damit der Nachbars-Garten oder das Blumenbeet nicht gemäht wird.
Wenn nicht nur mehrere Nebenflächen, sondern eine völlig separate Fläche zusätzlich gemäht werden soll, bleibt nur die Möglichkeit, den Mähroboter ohne Begrenzungskabel manuell zu seinem neuen Zielort zu bewegen – sprich, man muss ihn zur neuen Fläche tragen. Bei allen anderen Mährobotern, gibt es, je nach Hersteller, unterschiedliche Möglichkeiten für die sog. Multi-Zonen Funktion.
Manfred W. 28. Juli 2019 um 15:37
Wiper ECO Blitz 2.0
die wenigsten Test geben Auskunft über die nötige Breite an Engstellen im Garten, bei mir sind es zum Teil 60 cm zwischen Büschen und Gartenzaun. Der Wiper mäht er diese Engstellen? Auch in seiner Beschreibung gibt keinen Vermerk zu dem Problem.
Frank S. 26. Juni 2019 um 18:03
Hallo,
gibt es einen drahtlos Mähroboter, der eine Ladestation automatisch findet?
Willi 2. November 2019 um 13:01
Nach meinem Kenntnisstand gibt es eine Rückführung nur für Rasenroboter die kabelgeführt sind.
Thomas W. 12. September 2018 um 09:33
Wie hoch muss ein Hindernis mindestens sein um den Anstosssensor auszulösen ? bei Ambrogio E60D+
Günther K. 7. September 2018 um 17:48
Wieviel Centimeter darf der Stein sein unter dem das Begrenzungskabel liegt damit der Roboter von der Rasen Fläche zur Ladestation fahren kann.
mfg
Günther
Dein-Maehroboter.de 3. Mai 2019 um 11:52
Hallo Günther,
dieser Beitrag ist zum Thema “Mähroboter ohne Begrenzungskabel” – bezügl. Ihrer Frage: Der Mähroboter sollte zumindest über das Hindernis fahren können. Alles Weitere entnehmen Sie bitte der zugehörigen Beschreibung bzw. Installationsanleitung. Vielen Dank!
Dein-Maehroboter.de – Team