Skip to main content

Mammotion Yuka 1500

Preisvergleich

amz-logo

1.399,00 €

inkl. MwSt |

Yuka 1000

Zum Angebot*
Mammotion

1.399,00 €

inkl. MwSt |

Yuka 1000

Zum Angebot*
Preisverlauf
Hersteller
Typ,
Rasenfläche1000m²
Schnitthöhe20-90 mm
Schnittbreite32cm
Maximale Steigung45%
Akku-Laufzeit75min
Regensensor

Der Mammotion Yuka 1500 ist zusammen mit dem größeren Yuka 2000 im Juni 2024 erschienen. Er gehört zur dritten Modellreihe von Mammotion und zeichnet sich hauptsächlich durch den zugehörigen Fangkorb inkl. Kehrmaschine aus. Damit ausgestattet, kann der Yuka Rasenschnitt, Blätter oder Äste vom Rasen entfernt und den Korb anschließend an einem vorher bestimmten Ort eigenständig entleeren. Für die Saison 2025 wurde der Yuka noch einmal überarbeitet. Er wird nun in der kleineren Version nur noch als Yuka 1000 angeboten.


Gesamtbewertung

93%

"Besonderes RTK-Modell mit schönem Schnittbild"

Ausstattung
92%
gut
Schnittergebnis
97%
sehr gut
Navigation
93%
präzise
Nutzerfreundlichkeit
90%
in Ordnung
Verarbeitung
92%
durchschnittlich
Preis/Leistung
94%
attraktiv

Mammotion Yuka 1500 Test & Vergleich

Der Mammotion Yuka kam, neben den beiden Luba-Reihen, als zweite Modellserie des Herstellers nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne im Juni 2024 auf den Markt. Mit dem optional erhältlichen Rasenkehrer-Kit ist der Yuka Mähroboter eine kleine Revolution und Weltneuheit am Markt. So verspricht Mammotion nicht nur einen gepflegten Rasen im Sommer, auch im Herbst kann der Yuka sehr nützlich sein.

Wenn die Tage wieder kürzer werden und sich das Laub der Bäume auf dem Rasen sammelt, kann Yuka sie aufsammeln und vollkommen eigenständig an einem vorher definierten Ablageort deponieren. Das klingt sehr vielversprechend und praktisch, doch hält er auch, was er verspricht oder hat Mammotion hier einen Schnellschuss abgeliefert?

Alle Details zu dieser Baureihe sind im Testbericht zum Modell Mammotion Yuka 2000 zu finden. Die Unterschiede zwischen den beiden Yuka-Modellen liegen softwareseitig in der Flächenleistung.

Technische Daten im Überblick: Mammotion Yuka vs. Luba 2

Für eine bessere Übersicht haben wir alle technischen Daten des Yukas in folgender Tabelle aufgelistet. So werden auch die Unterschiede zwischen den Modellen Mammotion Yuka und Luba 2 deutlich.

Kontainer
Bewertungen ()
*Anzeige
Mammotion Luba 2 AWD Mähroboter ohne Begrenzungskabel
4.4 (463)
Yuka 3D Vision Rasenroboter ohne Begrenzungskabel
5 ()
» Yuka
HerstellerMammotionMammotion
Verfügbarkeitverfügbarausverkauft
Markteinführung20242024
Unternehmen
Start-up (2022)Start-up (2022)
Ausführungen
drei Versionenzwei Versionen
opt. Zubehör
Solarmodul,
RTK-Halterung
Fangkorb, Halter,
Solarmodul
Betrag (UVP)
ab 2.199 €ab 1.699 €
max. Fläche
1.000-5.000 m²1.500-2000 m²
max. Steigung
80% (38°)45% (24°)
Schnittbreite
40 cm32 cm
Schnitthöhe
25-70 mm20-90 mm
Schneidsystem
2x 4 Klingen2x 3 Klingen
Mäheffizienz
350 / 500 m²/Std.350 m²/Std.
Akku | Mähdauer
Li-Ion | 2 / 3 Std.Li-Ion | 2,5 Std.
Mähprinzip
versch. Prinzipienversch. Prinzipien
Antrieb
Allrad (AWD)Zweirad
RTK-Technik (GPS)
bis 5 km Radius bis 3 km Radius
lokale Funksysteme
KI Kamera-Technik
2-fach | 116° 3-fach
LiDAR-Technik
Ultraschall-Sensoren
3 Stk. ToF-Sensor
Hinderniserkennung
Neige- | Hebesensor
| |
Stoßsensor (Bumper)
Regensensor
Diebstahlschutz
Schlüssel, GPS,
Geofence, AirTag
Schlüssel, GPS,
Geofence, AirTag
Steuerung
AppApp
Verbindungen
4G, WLAN, BT4G, WLAN, BT
Sprachsteuerung
Smart-Home DiensteAlexa,
Google Home
Alexa,
Google Home
ZusatzfunktionenWächter,
Rasenmuster
Wächter, Muster-
& Kehrfunktion
Weitere Mähbereiche
10 / 20 / 30 Stk. 10 / 20 Stk.
Sperrzonen
Begrenzung ändern
schw. RTK-Signal
schmale Passagen
gr. Unebenheiten
Kantenmähen
| bis 15 cm | bis 15 cm
autom. Zeitplan
Auto-Kartierung
Garantie
2 Jahre
Schutzklasse
IPX6IPX6
Betriebslautstärke
60 dB60 dB
Gewicht
ca. 18 kgca. 16 kg
Abmessungen
69 x 51 x 27 cm65 x 52 x 33 cm
Händler» Logo*

» Mammotion"*
» Mammotion"*

Video: Mammotion Yuka 1500 im Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvR0htTVh6WUJyWGM/c2k9SExCQy0tTUlvbFZsdEdXdyIgd2lkdGg9IjEwMCUiIGhlaWdodD0iMzE1IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjxzcGFuIGRhdGEtbWNlLXR5cGU9ImJvb2ttYXJrIiBzdHlsZT0iZGlzcGxheTogaW5saW5lLWJsb2NrOyB3aWR0aDogMHB4OyBvdmVyZmxvdzogaGlkZGVuOyBsaW5lLWhlaWdodDogMDsiIGNsYXNzPSJtY2VfU0VMUkVTX3N0YXJ0Ij7vu788L3NwYW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


Preisverlauf


ab 1.399,00 €

inkl. MwSt |

Yuka 1000