Husqvarna Automower 315 Mähroboter in Tests
Alle Eigenschaften im Überblick
Der Husqvarna Automower 315 im Mähroboter Vergleichstest

© Husqvarna
Der Husqvarna Automower 315 Mähroboter meistert Flächen bis 1500m², findet selbst enge Passagen eigenständig und passt das Mähpensum durch den integrierten Wetter-Timer an das Rasenwachstum an. Dank 20-jähriger Erfahrung punktet der schwedische Hersteller Husqvarna mit Know-How, Zuverlässigkeit und Qualität für das optimale Mähergebnis.
Der Husqvarna Automower 315 ist der kleine Bruder unseres Testsiegers Husqvarna Automower 420.
Trotz einiger kleiner Unterschiede steht er seinem großen Bruder in Nichts nach.
In Mähroboter Tests für den Husqvarna Automower 315 erfahrt ihr alles rund um das Modell sowie weitere nützliche Tipps rund um den Husqvarna Automower 315. Mit vielen weiteren Punkten unseres Mähroboter Vergleichs können wir ein aussagekräftiges Fazit bilden, welches kurz und bündig alle Vor- und Nachteile aufzeigt.
Ausstattung und Besonderheiten des Husqvarna Automower 315
Der Husqvarna Automower 315 punktet mit einer umfangreichen Ausstattung.
Steigungen von bis zu 40% sind für den Husqvarna Automower 315 kein Problem.
Der Rang des Hangexperten hat sich der Husqvarna Automower 315 durch seine grobstolligen Räder redlich verdient.
Obwohl der Automower für eine Rasenfläche von 1500m² ausgelegt ist, sollte man diese Kapazität natürlich nicht ausreizen. So wird eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Klingen, Batterie und andere Komponenten werden so geschont.
Der Husqvarna Automower 315 arbeitet mit einer sehr effektiven Arbeitsbreite von 22mm.
Die Schnitthöhe lässt sich einfach von 20-60mm einstellen und ermöglicht eine optimale Anpassung an das gewünschte Resultat.
Der Husqvarna Automower 315 ist mit einem 3-fach-Suchsystem ausgestattet. Neben den Signal der Ladestation kann der Husqvarna Automower 315 über das Suchkabel zurück zur Ladestation finden. Wenn kein Suchkabel in der Näher ist, navigiert der Automower 310 über das Begrenzungskabel zur Ladestation, bis ein Signal empfangen werden kann.
Durch die automatische Passagenerkennung des Husqvarna Automower 315 meistert er durch Orientierung am Suchkabel auch enge Nischen. Die Korridorbreite reduziert sich automatisch bei engen Stellen.
Der Akku des Husqvarna Automower 315 hält in der Regel 70 Minuten.
Der Automower 315 findet seinen Weg automatisch zurück zur Ladestation. Die Ladezeit beträgt nur sehr gute 70 Minuten.

Quelle: Husqvarna
Außerdem besitzt der Husqvarna Automower 315 einen Wetter-Timer. Beim kleinen Bruder Husqvarna Automower 310 ist dies nicht im Funktionsumfang enthalten.
Dadurch passt er die Arbeitszeit an die Rasenwachstumsrate an.
Bei wettertechnisch begünstigtem Rasenwachstum mäht der Automower häufiger. Diese intelligente Lösung garantiert ein optimales Schnittergebnis.
Sensorik und Sicherheit
Der Automower stoppt, dank integriertem Neigungssensor, sofort die Messer, wenn eine zu hohe Neigung erreicht wird.Genauso verhält es sich mit dem Hebesensor. Die Messer stoppen sofort, wenn der Mähroboter angehoben wird. Eine Gefährdung für Kinder und Haustiere wird somit auf ein Minimum reduziert!
Ein Hindernis wird durch den Stoßsensor des Husqvarna Automower 315 erkannt. Daraufhin ändert er seine Fahrtrichtung.
Sie können im Benutzermenü zwischen den drei Sicherheitsstufen niedrig, mittel und hoch wählen. Die Werkseinstellung ist mittel. Bei hoher Sicherheitsstufe ertönt ein Alarm, sobald der Automower den Mähbereich verlässt.
Außerdem muss ein PIN-Code eingegeben werden, um Ihn wieder in Betrieb zu nehmen.So ist der Rasenmäher-Roboter durch den integrierten Diebstahlschutz unbrauchbar für Diebe.
Schnittergebnis
Das Schnittergebnis des Husqvarna Automower 315 ist, dank der rasiermesserscharfen Klingen aus Karbonstahl hervorragend. Das Zufallsprinzip verhindert unschöne Spurrillen und sorgt für ein optimales Schnittbild, auch bei Regen.
Bei Bereichen mit sehr hohem Gras kommt der Spiralschnitt zum Einsatz. So werden Unterschiede ausgeglichen. Durch das ausgeklügelte Design sowie die grobstolligen Räder, erhalten Sie selbst bei Unebenheiten im Rasen atemberaubende Resultate.
Installation und Einrichtung
Bevor mit der Arbeit begonnen werden kann, müssen Sie einige Vorkehrungen treffen.
Enheitlich für alle Modelle sollte darauf geachtet werden, dass keine Gegenstände am Boden, wie z.B. Zapfen oder dicke Äste, liegen.
Da die Schritte der Installation/Einrichtung nur sehr gering von Modell zu Modell variieren, ist dieser Punkt in unserem Kaufratgeber aufgeführt und verschafft Ihnen bereits einen Eindruck über die allgemeine Vorgehensweise.
Benutzerfreundlichkeit
Die intuitive Benutzeroberfläche erweist sich in unserem Husqvarna Automower 315 Vergleichstest als sehr übersichtlich und selbsterklärend. Alle vorzunehmenden Einstellungen findet man ganz leicht durch Navigation im Benutzermenü.
Verarbeitung
Verarbeitungstechnisch hat uns der Husqvarna Automower 315 vollkommen überzeugt.
Hochwertige Materialien und ein sinnvolles Produktdesign, wie man es von Husqvarna gewohnt ist, machen Ihn zum idealen langjährigen Begleiter.
Lieferumfang und Ersatzteile
1. Ladestation mit Netzteil
2. 9 zusätzliche Ersatzmesser
Fazit zum Husqvarna Automower 315 Rasenroboter
– Hervorragendes Schnittbild – auch bei Regen
– Erstklassiges Design und Verarbeitung
– Geeignet für große Rasenflächen bis 1500m²
– Bewältigt Steigungen bis 40%
– Meistert enge Nischen durch
Passagenerkennung
– Sehr einfache Bedienung
– Hervorragende Akku-Laufzeit von 70 Minuten
– Passt Mähpensum durch Wetter-Timer an
– Benutzerprofile speicherbar
– Spiralschnitt ermöglicht Mähen von homem Gras
– Automower Control / GPS-Modul nicht nachrüstbar
– Keine elektrische Höhenverstellung
Keine Erfahrungsberichte vorhanden