Navimow Mähroboter: Segway bringt neuen Rasenmähroboter nach Europa
Segway dürfte vielen ein Begriff sein, bietet das Unternehmen doch unter gleichem Namen ein innovatives Fortbewegungsmittel auf zwei Rädern an. Nun wagt sich der Hersteller mit einem Mähroboter in neue Gefilde vor und widmet sich dabei einem bekannten Problem: das Verlegen des Begrenzungsdrahtes. Das Unternehmen möchte somit als Quereinsteiger eine neue, smarte Generation Rasenmähroboter etablieren, die sich von aktuellen Modellen maßgeblich unterscheidet.
Der Navimow ist ein neuer Rasenmäher Roboter von Segway, der im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen der bekannten Hersteller komplett ohne das Auslegen eines Begrenzungsdrahtes bei der Installation auskommt. Damit erinnert er etwas an den ebenfalls innovativen Wettbewerber Willow (ehemals Toadi) bzw. iRobot Terra t7.
Allerdings setzt sich der Navimow in der Optik deutlich vom Toadi und Terra t7 ab und erinnert in seinem orangefarbenen, schwarzen Gewand eher an Modelle aus dem Hause Worx. Wir schauen uns die Details mit allen Vorzügen einmal genauer an und vergleichen die einzelnen Navimow Modelle. Am Ende des Beitrags gehen wir außerdem auf einen aktuellen Navimow Test ein und zeigen, wie er in der Praxis arbeitet.
Tabelle: Die Segway Navimow Mähroboter im Vergleich
In der folgenden Tabelle haben wir, für einen besseren Vergleich der Unterschiede, alle Modelle der Navimow H-Serie mit ihren technischen Daten aufgelistet.
Navimow H500E | Navimow H800E | Navimow H1500E | Navimow H3000E | |
---|---|---|---|---|
Rasenfläche | bis 500 m² | bis 800 m² | bis 1.500 m² | bis 3.000 m² |
Schnitthöhe | 30-60 mm | 30-60 mm | 30-60 mm | 30-60 mm |
Schnittbreite | 21 cm | 21 cm | 21 cm | 21 cm |
max. Steigung | 45% | 45% | 45% | 45% |
Lautstärke | 54 db(A) | 54 db(A) | 54 db(A) | 54 db(A) |
Akku-Leistung | 5,2 Ah | 5,2 Ah | 7,8 Ah | 10,4 Ah |
max. Laufzeit | 120 min. | 120 min. | 180 min. | 240 min. |
Virtuelle Zonen | ||||
Kantenschnitt | ||||
Ultraschallsensor | (optional) | (optional) | (optional) | |
Verbindung | WLAN | 4G (1 Jahr inkl.) | 4G (1 Jahr inkl.) | 4G (3 Jahre inkl.) |
App-Steuerung | ||||
Diebstahlschutz | ||||
Wasserfest | IPX6 | IPX6 | IPX6 | IPX6 |
UVP | 1.499 € | 1.749 € | 2.199 € | 2.699 € |
Händler | » Zum H500E | » Zum H800E | » Zum H1500E | » Zum H3000E |
Navimow H – Mähroboter ohne Begrenzungsdraht
Dass der Navimow ohne Begrenzungsdraht auskommt, hat er einer technischen Innovation namens EFLS (Exact Fusion Locating System) zu verdanken. Hierbei handelt es sich laut Segway um eine Art Fusionsortungstechnologie, wie etwa beim geplanten Terra t7 von iRobot. Für die Navigation und Ortung kommt ein Ortungsmodul zum Einsatz, sodass sich der Mäher per GPS (RTK-Technik) orientiert, ähnlich zu den hochpreisigen Profi-Modellen von Husqvarna.
Beim Navimow kommuniziert das Modul auf dem Mäher gleichzeitig mit Satelliten und einer lokalen GNSS-Antenne, um ein stabiles dreieckiges Ortungssystem zu bilden und den Roboter präzise im Garten zu positionieren. „Das Kernstück dieser Technologie ist die Nutzung von GPS-Satellitensignalen, um eine bis auf zwei Zentimeter genaue Positionierung im Freien durch Echtzeit-Kinematik zu erreichen“, erklärt George Ren, General Manager bei Segway BU. Sollte das GPS-Signal mal vorübergehend nicht so stabil wie gewünscht sein, helfen verschiedene verbaute Sensoren.
Das Mähen selber verläuft beim Navimow Mähroboter, entgegen dem Chaos-Prinzip wie bei den meisten Rasenrobotern, systematisch und in parallelen Bahnen. Nur die Bosch Mähroboter verwenden ein ähnliches Mähprinzip. So wird, laut Segway, die Mäheffizienz deutlich verbessert.
Intelligente Steuerung per App
Bevor der Roboter erstmals an die Arbeit geht, muss er per App einmal durch den Garten gesteuert werden. Hierbei legt der Mäher eine virtuelle Karte in der App an. Danach wandert die App natürlich nicht in die Mottenkiste, sondern wird wie bei vielen anderen Mährobotern für die Steuerung genutzt. Unter anderem lassen sich Zonen und Grenzen auf der virtuellen Karte einzeichnen, die der Mäher bei seiner Arbeit aussparen soll. Der Mähfortschritt lässt sich quasi in Echtzeit über die Navimow-App verfolgen.
Danach geht der Navimow Mähroboter dann automatisch und systematisch seiner Arbeit nach. „Ist der Arbeitsbereich im Garten festgelegt, fährt Navimow nicht kreuz und quer, sondern ermittelt dank seines intelligenten Navigationsalgorithmus einen systematischen Mähpfad und folgt diesem“, hebt Ren hervor. Hierbei ist er mit 54 dB angenehm leise und muss sich so auch akustisch nicht vor seinen Mitbewerbern verstecken, denn laut Segway ist er damit der leiseste Rasenmähroboter am Markt.
Eine weitere Innovation des Navimow ist das “Frequent Soft Cut System” (FSCS). Dieses sorgt dafür, dass der Rasen von oben geschnitten und die gewünschte Höhe schrittweise erreicht wird, was besonders schonen für den Rasen ist. Ecken und Kanten, bei denen viele andere Modelle oft Probleme bekommen, werden dank der versetzten Klingen problemlos mitgemäht. Hindernisse werden mit dem Ultraschallsensor auf der Geräteoberseite automatisch erkannt und umfahren, ähnlich wie es die Worx-Modelle mit dem entsprechenden Add-on können.
Dazu kommen die bei vielen anderen Mährobotern üblichen Features wie die Blade-Halt-Technologie, dank der die Messer beim Anheben des Gerätes umgehend stoppen, ein Regensensor sowie IPX6-Wasserbeständigkeit. Dank dieser kann der Rasenmähroboter, wie z. B. auch die Gardena Mähroboter, bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden. Steigungen meistert er übrigens bis zu 45 Prozent. Neu ist, dass die Messer bzw. der Messermotor ebenfalls umgehend gestoppt werden, sollten Personen oder Tiere (z.B. Igel) dem Gerät zu nahe kommen.
Mähbereich bzw. virtuelle Zonen definieren
Beim Navimow lassen sich die Mähbereiche völlig frei und ohne das Verlegen eines Begrenzungskabels definieren. Sperrzonen, wie etwa Blumenbeete und Blühwiesen, werden einfach per App ausgewählt und anschließend vom Navimow umgangen, was besonders in der sich verändernden Vegetationsphase interessant ist. So kann man leicht etwas für die Artenvielfalt tun und im Frühling oder Sommer Blühwiesen für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten stehen lassen. Mähbereiche lassen sich auch im Nachhinein jederzeit verändern bzw. erweitern.
Das Festlegen der Mähzonen wird beim Navimow Mähroboter im ersten Schritt über eine Art Joystick erledigt. In der App wird der Navimow um die jeweiligen Mähbereiche geführt und anschließend können Sperrzonen definiert werden. Im letzten Schritt werden die Passagen festgelegt, die der Navimow Rasenmähroboter nehmen darf, um zu seinen Mähbereichen zu gelangen. Leider lassen sich nur Flächen bearbeiten, die direkt miteinander verbunden sind und selbstständig vom Navimow erreicht werden können. Eine zweite Ladestation für separate Flächen ist laut Segway bisher nicht geplant.
Navimow Mähroboter: Los geht’s ab 1.199 € (UVP)
Technisch hat der Navimow von Segway also einiges zu bieten, erspart zudem Zeit durch den Wegfall der Verlegearbeit für die Kabel. Wer nun einen stolzen Preis wie bei dem rund 3.000 € teuren Willow (bzw. Toadi) erwartet, der irrt. Denn den Navimow bietet Segway bereits ab überraschend erschwinglichen 1.199 € (UVP) an.
Dafür gibt es das kleinste der vier Modelle mit dem Modell Navimow H500E. Dieser ist für Flächen bis 500 m² ausgelegt. Zwar ist er somit deutlich teurer als die üblichen Wettbewerber von Gardena und Co für diese Rasengröße, bietet aber auch deutlich mehr Innovationen.
Für Grünflächen bis 800 m² bietet Segway den Navimow H800E für 1.499 € (UVP) unverbindliche Preisempfehlung an. Der Navimow H1500E ist bis 1.500 m² geeignet und kostet 1.999 € (UVP). Das Spitzenmodell, der Navimow H3000E, mäht Rasenflächen bis 3.000 m². Hierfür fallen dann mit 2.499 € (UVP) immer noch weniger, als man für den Toadi aufwenden müsste.
Aktuell ist der Navimow jedoch noch kaum verfügbar, weshalb die tatsächlichen Konditionen etwas über der UVP liegen. Bei unserem langjährigen Partner Karl Häußler wird der Navimow bereits jetzt angeboten – die finden die Links in der unteren Tabelle.
So unterscheiden sich die Modelle
Neben den oben genannten Unterschieden in der Flächenleistung, gibt es weitere Unterschiede bei den verschiedenen Versionen, wie z. B. beim Akku, der zwischen 5,2 bis 10,4 Ah Kapazität aufweist. Die Breite des Mähwerks beträgt immer 210 mm und die einstellbare Schnitthöhe liegt ebenfalls immer zwischen 30 und 60 mm.
Ein weiterer Unterschied ist die Konnektivität. Während das kleinste Modell H500E mit WLAN funkt, sind die drei größeren Modelle mit 4G / LTE ausgestattet. Die Folgekosten für die Daten sind für ein Jahr, bzw. drei Jahre beim größten Modell, im Kaufpreis enthalten. Zu den Konditionen hat sich Segway bisher nicht geäußert. Auch ob es, wie es etwa bei Worx oder Husqvarna üblich ist, Module zur Erweiterung mit WLAN geben wird, ist bisher nicht bekannt. In der günstigsten Version fehlt außerdem der Diebstahlschutz via GPS. Optisch unterscheiden sich die beiden größeren Modelle nur durch die orange Farbe der Räder.
Das größte Modell verfügt zudem standardmäßig über einen Ultraschallsensor, der Hindernisse erkennen und das Zusammenstoßen mit Gegenständen bzw. Mensch und Tier verhindern soll. Dies soll laut Segway auch mit den von Mährobotern besonders gefährdeten Igeln funktionieren. Sehr wichtig: Auch für die kleineren Modelle lässt sich der Ultraschallsensor nachrüsten, was wir an dieser Stelle aus Sicherheitsgründen dringend empfehlen möchten.
In Zukunft soll zudem eine automatische Rasenerkennung per Video zum Einsatz kommen. Segway arbeitet also für den Navimow 2, der in etwa 2 Jahren marktreif sein soll, bereits jetzt an der Weiterentwicklung.
Zubehör und Garantie beim Navimow Rasenmähroboter
Neben einem Antennen-Verlängerungskit für ein besseres GPS-Signal und einem Ultraschallsensor für die Hinderniserkennung, werden vor allem die üblichen Zubehörteile angeboten, wie Ersatzmesser und eine passende Mähroboter-Garage mit integrierter Ladestation. Für eine temporäre Einrichtung von Sperrzonen kann außerdem einen kleinen Zaun erworben werden. Was die Garantieleistung angeht, bietet Segway 2 Jahre auf den Akku und 3 Jahre auf das Gehäuse des Rasenmähroboters, was wir als durchaus fair erachten.
VisionFence – Kamera mit KI-Technologie
Ein besonderes Feature beim Navimow Mähroboter ist die VisionFence Technologie, die aus einer Kamera in Verbindung mit einer künstlichen Intelligenz besteht. Sie soll die Umgebung des Mähroboters aufnehmen und auswerten, wodurch neben Gegenständen auch Bewegungen erkannt werden können. Dabei werden die Daten anonymisiert über die Segway-Cloud ausgewertet und damit dann die Navigation stetig verbessert. Das System lernt also aus den Daten aller verwendeter Navimow Mähroboter.
Die Kamera soll demnach die Umgebung im Umkreis von 1,5 Metern und Gegenstände mit einem Durchmesser ab 10 cm erkennen. Damit müssen feste Gegenstände auf dem Rasen nicht mehr wie zuvor als Sperrzone festgelegt werden, sondern werden automatisch erkannt und umfahren. Andere Hindernisse, wie etwa Menschen oder Tiere, sollen frühzeitiger erkannt werden. Bei Bewegungen auf dem Rasen wird das Mähen umgehend automatisch eingestellt und das Hindernis umfahren.
Besonderer Vorteil ist, dass auch Gärten mit einer eher schlechten GPS-Abdeckung mithilfe des VisionFence-Moduls bearbeitet werden können. Selbst bei Abbruch des Satellitensignals kann die Navigation weiter stattfinden und z. B. Rasenkanten dennoch erkannt werden.
Kunden, die den Navimow frühzeitig gekauft haben (vor dem 31.12.2022), wird das VisionFence-Modul kostenfrei zur Verfügung gestellt. Begrenzt ist diese Aktion jedoch auf die ersten 10.000 Einheiten. Für eine solche Nachrüstung müssen Sie sich lediglich bei Ihrem Händler melden, der Ihren Navimow jedoch beim Hersteller registriert haben sollte. Für das große Modell Navimow H3000E wird diese Aktion sogar bis zum 31.05.2023 verlängert. Alle anderen Navimow-Kunden können den VisionFence Kamerasensor bis Ende Mai in einem vergünstigten Angebot von 189,99 € statt für 299 € erhalten.
Wo kann man den Navimow Mähroboter bestellen?
Alle, die den Navimow Mähroboter gerne kaufen möchten, müssen sich mit Ihrer Bestellung leider noch etwas gedulden. Aktuell gibt es kaum einen Händler, in dem man den Navimow Mähroboter von Segway bestellen kann. Einzelne Modelle werden zwar bereits bei bekannten Online-Händlern gelistet, allerdings mit dem Zusatz “Derzeit nicht verfügbar”. Wir hoffen, dass sich dieser Umstand noch ändern wird. In der oberen Tabelle werden wir entsprechende Links zu renommierten Händlern ergänzen, sobald man den Navimow dort zuverlässig bestellen kann.
Nachtrag: Mittlerweile hat sich die Verfügbarkeit der Navimow-Modelle geändert und sie sind ab sofort zum Kauf verfügbar. Wir empfehlen unseren Partner, dessen Links in der Tabelle zu finden sind.
Navimow Test: Gibt es einen offiziellen Test zum Segway Mähroboter?
Einen Test von offizieller Seite, wie etwa von Stiftung Warentest, gibt es zum Navimow Mähroboter bedauerlicherweise noch nicht. Doch Mähroboter-Profis, wie das Team von Michael Häußler, haben sich den Alleskönner von Segway bereits genauer anschauen und testen können. In einer auf der Website durchgeführten Umfrage wurde der Segway Navimow zum führenden Rasenroboter-Hersteller 2022 gekürt, etwas kurios angesichts des Newcomer-Status von Segway in diesem Segment. Das große Interesse für den Navimow Mähroboter können wir allerdings bestätigen. Eine Instagram-Umfrage zeigt jedoch ein anderes Bild: hier ist Husqvarna klar vorn – Herr Häußler hat sich allerdings auch auf diesen Hersteller fokussiert, was das Ergebnis dahingehend beeinflusst haben könnte.
Kommen wir zum Navimow Test: Es wurde das Modell Navimow H1500E mit einem Automower von Husqvarna verglichen, also dem derzeitigen Marktführer im Bereich der Mähroboter. Der schwedische Hersteller, zu dem auch Gardena gehört, wurde 1689 gegründet und hat bereits im Jahr 1994 den ersten Rasenroboter auf den Markt gebracht – ein althergebrachtes Traditionsunternehmen also. Der amerikanische Hersteller Segway wurde im Jahr 1999 gegründet und 2015 an das chinesische Start-up Ninebot verkauft.
Planung und Installation
Die größten Unterschiede gibt es bei der Planung und Installation der beiden Mähroboter. Der Navimow ist vorwiegend für Gärten geeignet, bei denen die Rasenfläche einen freien Himmel über sich hat. Gebäude, Bäume mit dichten Baumkronen oder Hecken können bei der Inbetriebnahme zu Problemen führen und Segway rät davon ab, den Navimow Mähroboter an solchen Standorten zu verwenden, was mit der Funkverbindung (GNSS-Signal) zu tun hat. Mit dem oben beschriebenen VisionFence-Modul sind jedoch auch Gärten ohne diese Eigenschaften geeignet.
Für welche Gärten ist der Navimow (ohne VisionFence) geeignet?
keine oder nur kleine Bäume (wenig Äste)
freier Himmel – Rasen nicht direkt neben Gebäuden, Mauern oder Hecken
Bäume mit vielen Ästen auf oder neben dem Rasen
Gebäude, Mauern auf oder neben der Rasenfläche
dichte Hecken um oder innerhalb der Rasenfläche
Bei Husqvarna Automower hingegen sind, im Gegensatz zum Navimow, vor allem schmale Passagen und Engstellen zu vermeiden. Mögliche Probleme mit der Funkverbindung gibt es hier nicht, da die Automower Modelle mit einem Begrenzungskabel arbeiten, das jedoch zunächst im Garten verlegt werden muss. Im Gegensatz zum Modell von Segway sind mehrere Rasenflächen mit unterschiedlichen Mäheinstellungen beim Automower nur bedingt umsetzbar.
Bei der Installation des Navimow Mähroboters muss, neben der üblichen Ladestation, auch eine GPS-Antenne aufgestellt werden. Die verschiedenen Mähbereiche bzw. die virtuellen Begrenzungslinien müssen über ein Smartphone festgelegt werden. Die Installation beim Automower erfolgt klassischerweise mit der Verlegung eines Begrenzungskabels – ein Smartphone wird i.d.R. nicht benötigt. Die von Segway eingesetzte EFLS-Technologie (Exact Fusion Location System) ist bei Husqvarna nur bei einigen Großflächen-Mährobotern für den Profi-Bereich in einer ähnlichen Form verfügbar.
Gemäht wird beim Navimow in geraden Bahnen, was Zeit und Energie gegenüber dem häufig üblichen Zufallsprinzip spart. Dabei wird jedoch das Signal von vier Satelliten zur gleichen Zeit benötigt, weshalb die oben beschriebenen Gegebenheiten wichtig sind. Segway erreicht dann mit dem Navimow eine Genauigkeit von 2 cm.
Schnittbild
Beim Schnittbild gibt es im Test nichts zu beanstanden. Durch das linienförmige Mähen beim Navimow kann ein Muster im Rasen entstehen. Die Mähsysteme der beiden Hersteller unterscheiden sich vom grundlegenden Prinzip her allerdings nicht. Beiden funktionieren mit einem Kreiselmähwerk, wie es auch in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt und für Mähroboter üblich sind. Die einzelnen Messer sind dabei auf einer Scheibe befestigt und werden durch die Fliehkräfte der Rotation nach außen gedrückt, wodurch der Rasen geschnitten wird. Durch den etwas seitlich angebrachten Mähteller kann der Navimow Rasenkanten etwas besser bearbeiten.
Sicherheit
Neben den üblichen weiter oben bereits beschriebenen Sensoren arbeitet der Navimow sicherheitstechnisch auf sehr hohem Niveau. Vor allem die besondere Messerstop-Funktion kann im Navimow Test besonders überzeugen: Sobald etwas den Messern am rechten Rand des Mähroboters zu nahe kommt, stoppt der Motor umgehend und der Navimow Mähroboter fährt in einer anderen Richtung weiter. Besonders für Igel oder Kinder kann dieser zusätzliche Schutz entscheidend sein.
Der optionale Ultraschallsensor ersetzt den Stoßsensor des Gerätes, wodurch der Navimow Hindernisse frühzeitig erkennen kann. Die Installation ist sehr einfach und in wenigen Handgriffen erledigt. Im Test arbeitet der Ultraschallsensor zuverlässig und ohne Probleme. Hindernisse werden damit umfahren, ohne diese anzustoßen.
Die Sensoren des Navimow im Überblick:
- Stoßsensor
- Neigungssensor
- Hebesensor
- Ultraschallsensor (optional bei kleineren Modellen)
- alternativ zu Ultraschall: VisionFence-Kamera*
- Blade-Stop (Messerstop)
Mit diesen Features können die Automower Modelle nur bedingt mithalten. Ultraschall ist nur bei dem 450X und den Profi-Modellen verfügbar, wohingegen ein Messerstop nicht verbaut wird.
Fazit zum Navimow Test
Zum VisionFence-Modul gibt es derzeit leider noch keinen Test, der Rest konnte jedoch definitiv überzeugen. Für einen noch so jungen Hersteller auf dem Markt konnte der Navimow Mähroboter eine beachtliche Leistung zeigen. Das Schnittbild ist bis ohne Einschränkungen konkurrenzfähig. Die App und Einrichtung der virtuellen Mähbereiche funktioniert ohne Probleme und ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Die Sicherheit durch den zusätzlichen Ultraschallsensor und vor allem durch das seitlich angebrachte Blade-Halt-System (Messerstop) ist eindeutig über dem derzeitigen Standard der Technik bei anderen Herstellern. Das zusätzliche VisionFence-Kamerasystem mit KI-Technologie wird diesen Punkt noch verstärken, womit man den Navimow eindeutig zu einer neuen Generation der Mähroboter zählen kann.
Wann kann man den Segway Navimow kaufen?
Laut Hersteller sind die ersten Navimow Modelle bereits auf dem Weg und sollen ab Ende Mai bzw. Anfang Juni 2022 in Deutschland zu kaufen sein. Wer bis zum 31. Juli bestellt, nimmt automatisch am Pilot-Benutzer-Programm teil und erhält ein kostenloses Antennen-Verlängerungsset. Wenn Sie also auf der Suche nach einem innovativen Mähroboter sind und sich die Arbeit mit dem Kabelverlegen sparen möchten, dürfen Sie sich auf den Segway Navimow freuen, der in Kürze erhältlich sein soll. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte aus unserer Sicht allerdings definitiv zu bewährten Modellen von Worx oder Gardena greifen.
» Zum Navimow-Modelle + Zubehör*
Video: Segway Navimow Mähroboter im Überblick
Beitragsbilder: © Segway Navimow | © Robomaeher
Kommentare
Susanne 16. Mai 2023 um 16:11
Wie kommt der Navimow mit Steigungen (bis 45°) klar?
Florian 20. Mai 2023 um 14:24
Hey Susanne,
der Navimow ist für Steigungen bis 45° ausgelegt. Er sollte das also gut meistern.
Viele Grüße
Marco Nitsche 21. Mai 2022 um 07:06
Hey. Wo kann ich diesen Mähroboter bestellen?
Florian 6. April 2023 um 22:49
Die entsprechenden Links sind jetzt in der Tabelle ergänzt. Viele Grüße!
Meta K. 4. Mai 2022 um 14:53
Wie sieht es mit Wartung, Wartungskosten und Folgekosten aus.
Florian 15. Mai 2022 um 14:04
Der Navimow Mähroboter kann einfach mit einem Gartenschlauch gereinigt werden. Die Firmware kann automatisch aktualisiert werden, sofern man dies in der App aktiviert hat. Die Verschleißteile, wie Messer oder Akku, können selbständig getauscht werden. Weitere Angaben zur Wartung wurden leider bisher nicht gemacht. Zu den Folgekosten gehört nach einem bzw. drei Jahren Inklusivleistung vermutlich außerdem der 4G Datenverbrauch bei den drei größeren Modellen. Ob es hier ebenfalls WLAN-Module zum Nachrüsten gibt, ist bisher nicht bekannt.
Thomas 28. April 2022 um 18:49
Hallo, was genau heist „Das kleinste Modell funkt via Wifi“? Bedeutet es, dass der Garten über all Wlan verfügen muss, damit das Gerät arbeiten kann ?
Würde mich über eine Info freuen.
Vielen Dank
Florian 15. Mai 2022 um 14:09
Ja, beim kleinsten Modell muss der Garten im WLAN-Bereich liegen. Sofern das noch nicht der Fall ist, können Sie den Bereich ganz einfach über einen sog. WLAN-Repeater* erweitern.
Fritz 20. Januar 2022 um 10:49
Wo kann man erfahren, welche Händler den segway-mähroboter anbieten?
Florian 15. Mai 2022 um 14:10
In der Tabelle werden wir entsprechend die Händler ergänzen.
Klaus G. 6. November 2021 um 11:20
Hallo,
wo kann ich den segway mähroboter navimow kaufen ???
Gruß Klaus Göhring
Florian 15. Mai 2022 um 14:12
Dazu einfach in der Tabelle auf “Zum Angebot” klicken. Sofern die Navimow Mähroboter verfügbar sind, werden wir die Angaben dort aktualisieren.