Neuer Allrad Mähroboter Automower 435X AWD präsentiert
© Husqvarna
Auf der MWC 2019 stellte Husqvarna seinen neuesten Mähroboter, den Husqvarna 435X AWD zur Schau – das Besondere: Der Mähroboter hat Allrad-Antrieb und schafft so satte 70 % Steigung, was besonders für komplexe und steile Gärten geeignet ist. Er lässt sich sowohl per App, über die Alexa-Sprachsteuerung oder über ein neu verbautes Farbdisplay bequem steuern und ist somit perfekt für Smart-Home-Systeme geeignet.
Inhalte
Husqvarna hat auf dem eher für den Bereich Smartphones bekannte Mobile World Congress in Barcelona den Automower 435X AWD präsentiert, den zweiten allradgetriebenen Rasenroboter aus dem Hause Husqvarna. Doch es wird schnell klar, warum Husqvarna diesen Ort zur Präsentation wählte: Der Automower 435X AWD ist nicht nur für besonders große Steigungen ausgelegt, sondern kann durch die Automower Connect App auch via Smartphone gesteuert werden. Amazons Sprachsteuerungs-Assistent Alexa wird dabei ebenfalls unterstützt, was das Rasenmähen so einfach wie noch nie macht. Aber auch über das neu verbautes Farbdisplay lassen sich etwa die Schnitthöhe oder Mähzeiten einstellen. Für die Optik wurde sogar ein LED-Scheinwerfer verbaut.
» Zum Angebot: Husqvarna Automower 435X AWD*
Weißt Du noch nicht, welcher Rasenroboter es werden soll?
Hier findest Du die besten Modelle 2023:
© Husqvarna
Neben der Alexa-Sprachsteuerung, die zum April 2019 auch in deutscher Sprache erwartet wird, unterstützt der Automower 435X AWD ebenfalls Google Home, IFTTT und das Gardena-Smartsystem – an eine API-Schnittstelle für weitere Smart-Home-Anwendungen wurde auch gedacht.
Husqvarna Automower 435X AWD Eigenschaften
- Maximale Flächenkapazität 3500 m²
- Flächenleistung 146 m²/Std
- Normale Ladezeit 30 min
- Gemessener Schallleistungspegel (dB)A 60 dB(A)
Der Husqvarna Mähroboter Bestseller
» Hier finden Sie die Mähroboter Bestseller*
Mähroboter mit Allrad-Antrieb (4WD) – Neu am Markt?
Mähroboter mit Allrad-Antrieb sind keineswegs neu auf dem Markt, dennoch gehören sie eher einer Randgruppe an. Weitere Allrad Mähroboter werden derweil von weniger bekannten Herstellern angeboten. So hat etwa Ambrogio einige 4WD-Modelle* im Angebot. Auch Stiga bietet einen Rasenroboter mit Allrad-Antrieb, den Autoclip 140 4WD, an. Es ist abzuwarten, ob sich diese Entwicklung weiter durchsetzt oder ein Spezialfall für besonders steile Gärten bleibt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu bisher erschienenen Allrad Mährobotern.
Allrad Mähroboter im Überblick:
- Husqvarna Automower 435X AWD*
- Husqvarna Automower 535 AWD
- Wiper ECO Robot Blitz 2.0
- Zucchetti Ambrogio L60 Basic
- Zucchetti Ambrogio L60 Deluxe
- Zucchetti Ambrogio L60 Elite*
- Stiga Autoclip 140 4WD
Husqvarna Automower 435X AWD: Mähroboter für steile Gärten
Der zweite Allrad Mähroboter von Husqvarna schafft ebenfalls eine extreme Steigung von bis zu 70 % und ist somit auch für anspruchsvolle und steile Gärten geeignet. Insgesamt kann er Rasenflächen von bis zu 3500 m² bewältigen und ist dabei mit 62dB angenehm leise. Als Zubehör wird u.a. eine austauschbare Abdeckung und ein Bürsten-Kit zur Reinigung der Räder angeboten. Bei der Navigation geht der Husqvarna Automower 435X AWD nach dem Zufallsprinzip vor und besitzt zudem Ultraschall-Sensoren für die Erkennung von Hindernissen.
Der UVP des Husqvarna Automower 435X AWD hat es in sich. Zum stolzen Preis von 4999 € gibt es den Alleskönner für den Garten. Der offizielle Verkaufsstart ist noch nicht bekannt, aber das Erscheinen wird von Experten für April/Mai 2019 erwartet.
Nachtrag: Offenbar hat Husqvarna den 435X AWD in einer abgeänderten Version auf den Markt gebracht, ohne dies vorher hinreichend zu kommunizieren. Verärgerte Kunden mahnten dies an und Husqvarna kündigte Nachbesserung durch ein Software-Update an. Demnach würden folgende Eigenschaften beim Husqvarna 435X AWD bisher fehlen:
- GPS-unterstützte Navigation
- Wetter-Timer
- Unwuchterkennung
- Folgen am Begrenzungskabel
Was die genannten Punkte angeht, hat Husqvarna nach Kundenbeschwerden Folgendes auf der entsprechenden Produktseite angefügt: “Beim 435X AWD ist dieses Feature erst mit dem Software-Update auf Version 5 verfügbar“. Die Funktion “Folgen am Begrenzungskabel” wird lediglich in einer PDF-Datei mit Update-Informationen erwähnt. Alle genannten Punkte sollen demnach bis Ende Oktober 2019 per Update nachgerüstet werden können. Selbiger Hinweis wird auf der Hersteller-Website übrigens auch für das Modell Automower 450X eingeblendet.
Husqvarna plant Automower 535 AWD
Bereits Ende letzten Jahres von Husqvarna angekündigt und offiziell vorgestellt wurde der Automower 535 AWD – der erste Husqvarna Mähroboter mit Allrad-Antrieb. Die technischen Daten und das Design ähneln sich stark im Vergleich zum jetzt gezeigten Modell. Einzig die LED-Scheinwerfer und Farbgebung fallen als optische Unterschiede auf. Genaueren bleibt abzuwarten, wenn die Modelle am Markt erschienen sind. Husqvarna plant dies für die Gartensaison 2019, zumindest was das Modell Automower 535 AWD angeht und schreibt dazu “[…]wird voraussichtlich für die Saison 2019 erhältlich sein“.
Vorteile der Husqvarna Automower AWD-Serie im Überblick:
- Extreme Geländegängigkeit für steilen und unebenem Rasen
- Vollautomatik und Konnektivität
- emissionsfreier, geräuscharmen Akku-Antrieb
- Bewährtes Mähkonzept – feiner Grasschnitt als natürlicher Dünger
- Modernes Design und serienmäßige Features für smarte Rasenpflege
» Zum Husqvarna Automower 435X AWD*
Keine Kommentare vorhanden