Mammotion Luba 2 AWD 10000 Test & Erfahrungen
Der Mammotion Luba 2 gehört zu den beliebtesten Modellen in der Saison 2024. Wir konnten uns vom fast baugleichen 3000er Modell einen genauen Eindruck machen und haben unsere Erfahrungen im Testbericht zu diesem Modell zusammen gefasst.
Wie unterscheiden sich die Luba 2 Modelle?
Der Luba 2 AWD 10000 unterscheidet sich zum kleineren 500er und AWD 3000 nur in Software-Beschränkungen. Gegenüber dem Luba 2 AWD 1000 hat er jedoch einen größeren Akku mit 10 statt 4,5 Ah. Im Gegensatz zum kleinsten Modell haben die übrigen Versionen eine Akkulaufzeit von 180 statt 120 Minuten. Die Ladezeit erhöht sich folglich ebenso von 90 auf 150 Minuten bei den beiden größeren Modellen.
Weitere Unterschiede liegen in der Flächenleistung des Roboters. Der Luba 2 AWD 10000 kann Flächen in der App bis zu einer Gesamtgröße von 12.000 m² speichern und insgesamt maximal 10.000 m² bearbeiten. Dabei darf die Gesamtfläche bei diesem Modell aus maximal 60 einzelnen Zonen bzw. Mähbereichen bestehen im Gegensatz zu den 30 Mähzonen beim 5000er Modell. Die restlichen Daten sind identisch. Wie sich dieses Modell hingegen auf sehr großen Flächen schlägt, konnte wir in unseren Test zum 3000er Modell natürlich nicht beurteilen.
Eigentlich sollte diese größte Version des Luba 2 für Flächen bis 10.000 m² nur in den USA und nicht in Europa vertrieben werden. Unser Partner und renommierter Mammotion-Händler “DeinMäher” bietet dieses Modell hingegen an.
» Zum Langzeit-Test: Mammotion Luba 2
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden